Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe: Die Grundversorgung neu organisieren – Sechs Lösungsansätze

Hilfsorganisationen präsentieren Vorschläge für eine umfassende und österreichweite Reform der Grundversorgung im Asylverfahren.

Die Grundversorgung für Menschen im Asylverfahren in ihrer derzeitigen Form gibt es seit Mai 2004, also seit 20 Jahren. Sie löste die damalige „Bundesbetreuung“ für Geflüchtete ab. Bahnbrechend war, dass Schutzsuchende nun nicht mehr auf die Versorgung durch karitative Organisationen angewiesen waren und erstmals ein Rechtsanspruch auf Versorgung bestand. Angesichts vielfältiger rechtlicher und praktischer Herausforderungen ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, den nächsten Meilenstein zu setzen: Die in der Grundversorgung tätigen Organisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) präsentierten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz Lösungsansätze für eine umfassende und österreichweite Reform der Grundversorgung im Asylverfahren. Dringend erforderlich sind ausreichende Unterbringungskapazitäten, Unterbringung in geeigneten Unterkünften, ein geregelter Übernahmeprozess zwischen Bund und Ländern, bundesweit einheitliche Betreuungs- und Beratungsstandards, kostendeckende Finanzierung einer menschenwürdigen Unterbringung und Betreuung, Integration ab Tag 1 und leistbare Mobilität. 

AUSREICHENDE UNTERBRINGUNGSKAPAZITÄTEN AUF BUNDES- UND LANDESEBENE

Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich und derzeit BAG-Vorsitzende: „Zielgruppe der Grundversorgung sind Menschen, die während ihres Asylverfahrens untergebracht und versorgt werden müssen, und zwar für einen überschaubaren Zeitraum. Es kann definitiv nicht das Ziel der Grundversorgung sein, Menschen mit Schutzstatus und Arbeitsmarktzugang – wie beispielsweise ukrainische Vertriebene – langfristig unterzubringen.“ Ein Blick auf die Zahlen zeige allerdings, dass im April 2024 nur 17.250 der 74.740 grundversorgten Personen Asylwerber*innen waren. Ausreichende Unterbringungskapazitäten seien unerlässlich, so Parr. „Um Menschen in der Grundversorgung qualitativ adäquat unterbringen zu können, müssen ausreichend Kapazitäten auf Landes- und Bundesebene vorhanden sein. Und zwar in der Regelbetreuung und in der Betreuung von spezifischen Zielgruppen, beispielsweise vulnerablen Personengruppen wie Frauen und Kinder oder alte Menschen.“ 

DIAKONIE: UNTERBRINGUNGSFORMEN

Für die BAG-Organisationen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Menschen während des Asylverfahrens in menschenwürdigen und geeigneten Quartieren untergebracht sind. „Insbesondere die Bedürfnisse von vulnerablen Personen müssen endlich berücksichtigt werden“, sagt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser, und nennt Menschen mit Behinderungen und unbegleitet geflüchtete Kinder und Jugendliche als Beispiele. „Aktuell werden unbegleitete Kinder und Jugendliche in Großquartieren des Bundes untergebracht – und bleiben dort oft über Monate, obwohl sie in ein geeignetes Quartier in einem Bundesland weitergebracht werden sollten.“ So kommt es immer wieder vor, dass einem zwölfjährigen Kind in Traiskirchen nur für ein paar Stunden ein Remuneranten-Papa, der selbst geflüchtet und in Traiskirchen untergebracht ist und mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat, zur Seite gestellt wird. Dieser „Papa“ bekommt dafür ein paar zerquetschte Euro. Es gibt keine Obsorge-berechtigte Person, die sich um das Wohl des Kindes kümmert. Und Moser kritisiert: „Das ist unhaltbar. Das verletzt das in der Bundesverfassung und in der Kinderrechtekonvention festgelegte Recht auf die vorrangige Beachtung des Kindeswohls.“ Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe fordern daher Obsorge ab dem ersten Tag, und dass Kinder und Jugendliche nicht mehr in Erstaufnahmequartieren, sondern in eigenen, auf sie ausgerichteten Quartieren mit entsprechendem pädagogischen Fachpersonal untergebracht werden.
Volkshilfe: Betreuungs- und Beratungsstandards, Finanzierung

Caritas Österreich
Tina Newertal
Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Pressesprecherin
+43 676 7804589
tina.newertal@caritas-austria.at

Diakonie Österreich
Roberta Rastl
Pressesprecherin
0664 3149395
presse@diakonie.at

Österreichisches Rotes Kreuz
Gerald Richter
Marketing und Kommunikation | Öffentlichkeitsarbeit
+43 664 544 46 19
gerald.richter@roteskreuz.at

Volkshilfe Österreich
Romana Bartl
Presse
+43 (0) 676 87 84 1770
romana.bartl@volkshilfe.at

Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt
Mag.a Claudia Vitt
Tel.: +43 664 82 66 920
claudia.vitt@caritas-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender