
Das waren die Merkur Awards 2024: Vienna Business School zeichnet Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen aus
Zum 27. Mal wurden am 16. Mai 2024 besondere Persönlichkeiten und Projekte in den Handelsakademien und Handelsschulen der Wiener Kaufmannschaft geehrt.
Die Merkur-Gala ist bereits über die Pforten der Vienna Business School hinaus legendär. Jedes Jahr sind sich die prominenten Gäste einig: Selten erlebt man so viel geballte positive Energie wie an diesem besonderen Abend, wenn beispielgebende Schulprojekte und Persönlichkeiten aus den sechs Standorten der „Schule der Wirtschaft“ mit einer Merkur-Statuette ausgezeichnet werden.
Auch in diesem Jahr ließen es sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft nicht nehmen, persönlich die Preise in sieben Kategorien zu überreichen, darunter Caritasdirektor Klaus Schwertner, Business-Motivator Philipp Maderthaner und der Direktor-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Wien, Alexander Biach. Die Gala fand zum bereits dritten Mal in der Grand Hall des Erste Campus in Wien statt und wurde von Daniela Zeller souverän moderiert.
KALENDER-HIGHLIGHT FÜR WIRTSCHAFTSPROMIS
„Dass die Merkur Gala inzwischen zu den Highlights im Kalender so mancher Wirtschaftsgröße zählt, ist ein klares Signal“, freut sich der Vorstand des Schulbetreibers Fonds der Wiener Kaufmannschaft, Helmut Schramm. „Uns ist wichtig, den Schülerinnen und Schülern neben einer erstklassigen kaufmännischen Ausbildung auch ein Bewusstsein für Verantwortung und einen Blick für das gesellschaftliche Geschehen mitzugeben. Die Merkur Awards dienen als innovative Motivationshilfe, das erlernte Wissen in der Praxis zu erproben und zu erleben, dass der Wunsch, etwas zu erreichen, und Menschlichkeit einander nicht ausschließen – und manchmal sogar sehr gut ergänzen.“
Ein gutes Beispiel sei der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer, der selbst an der Vienna Business School Akademiestraße maturierte und im Rahmen der Gala als „Graduate of the Year“ ausgezeichnet wurde. „Er stellt jedes Jahr die Weichen für die Zukunft tausender junger Menschen“, betonte Helmut Schramm. „Heinrich Himmer hat den Geist, der an der Vienna Business School lebt, mit ins Leben genommen – und nun profitieren viele andere von seinem Einsatz.“
Der Geehrte war sichtlich gerührt: „Ich bin oft hier gesessen, habe den Merkur überreicht und bin jedes Mal stolz, Teil dieses AbsolventInnennetzwerks zu sein. Dieser Award erinnert mich daran, wie viele Menschen mich geprägt und motiviert haben, stets neue Herausforderungen anzunehmen. Ihnen gebührt der Preis ebenso.“
DIE WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN GRATULIERTE
Der Wiener Bildungsdirektor erhielt seinen Merkur aus den Händen des Direktor-Stellvertreters der Wirtschaftskammer Wien, Alexander Biach, der betonte: „Die Rolle des Bildungsdirektors für Wien ist eine sehr zentrale – hier wird Zukunft gedacht und gemacht. Heinrich Himmer hat nicht nur als Absolvent der Vienna Business School Akademiestraße und als Lehrer für kaufmännische Fächer einen scharfen Blick für die Bedeutung der wirtschaftlichen Ausbildungswege für die Wiener Wirtschaft entwickelt. Er hat auch immer ein offenes Ohr und großes Interesse für die Anliegen der Wirtschaft.“
Biach weiter: „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement und Begeisterung die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrenden in der Vienna Business School am Werk sind. Als Interessenvertretung der Wiener Unternehmen ist uns Bildung eine Herzensangelegenheit und Auftrag zugleich. Von einer qualitativ hochwertigen Ausbildung mit starkem wirtschaftlichem Bezug profitiert nicht nur der Wirtschaftsstandort, sondern auch die Gesellschaft. Das wird an der VBS täglich gelebt.“
ALLE KATEGORIEN UND AUSGEZEICHNETEN DER MERKUR GALA 2023:
STUDENT OF THE YEAR HAS: Ceyda Tütüncü (VBS Akademiestraße)
Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Mag. Sabine Balmasovich
T +43 (1) 501 13-7104
balmasovich@kaufmannschaft.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender