ISTA Campus in Klosterneuburg wird weiter ausgebaut

Drei Gebäude mit Platz für 30 Forschungsgruppen bis 2028. Ziel sind 150 Gruppen bis 2036. Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Österreich.

DAS INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA (ISTA) IN KLOSTERNEUBURG WÄCHST. DAFÜR WIRD AUCH DER CAMPUS WEITER AUSGEBAUT. DIE BAUPLÄNE FÜR DEN „MASTERPLAN 2036“ DES INSTITUTS WURDEN AM DIENSTAG VORGESTELLT VON BUNDESMINISTER MARTIN POLASCHEK, LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER, LANDESHAUPTFRAU-STELLVERTRETER STEPHAN PERNKOPF UND ISTA-PRÄSIDENT MARTIN HETZER. DIE NÄCHSTEN DREI GEBÄUDE FÜR DIE FORSCHENDEN SOLLEN BIS 2028 FERTIG WERDEN. BEREITS DAVOR WIRD AUF DEM GELÄNDE EIN NEUER KINDERGARTEN ERRICHTET, FÜR DEN MORGEN DER SPATENSTICH ERFOLGT.

Am ISTA in Klosterneuburg forschen aktuell rund 80 Forschungsgruppen in den Naturwissenschaften, der Mathematik und den Computerwissenschaften. Daran beteiligt sind über 1200 Forschende und Mitarbeitende aus 78 Ländern. Bis 2036 soll das Institut mit rund 150 Forschungsgruppen und über 2000 Personen die kritische Größe erreicht haben, um sich dauerhaft in der Weltklasse der internationalen Grundlagenforschung zu etablieren. Für dieses Wachstum braucht es auch neue Gebäude und Infrastruktur. Die konkreten Pläne dafür – der sogenannte Masterplan 2036 – wurden jetzt vorgestellt.

3 NEUE GEBÄUDE FÜR WELTKLASSE-FORSCHUNG BIS 2028 – 5 WEITERE BIS 2034

Die erste Bauphase des Masterplans besteht vor allem aus drei Gebäuden, welche Labore und Büros für Forschungsgruppen und Administration, aber auch eine zusätzliche Cafeteria und ein Learning Center umfassen werden. Die Neubauten umfassen über 25.000 m2 Nutzfläche und werden Platz für etwa rund 30 Forschungsgruppen sowie weitere gemeinsam genutzte Labore bieten. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. In zwei weiteren Bauphasen werden bis 2031 zwei weitere Gebäude (25.000 m2) und bis 2034 nochmals drei Gebäude (10.000 m2) gebaut. Alle Gebäude dieser drei Bauphasen werden sich entlang einer neuen Campus Plaza im nördlichen Teil des Geländes erstrecken.

INFORMATIONEN UND BESUCHE

Aktuelle Informationen zu den Bauten bietet das Institut immer auf der eigenen Website unter: https://ista.ac.at/de/campus/bauprojekte/ . Die Möglichkeit den bestehenden Campus und das Institut persönlich kennen zu lernen haben Interessierte übrigens zum Beispiel am 24.5. zur Langen Nacht der Forschung oder am 9.6. zum ISTA Open Campus.

MORGEN SPATENSTICH FÜR NEUEN CAMPUS-KINDERGARTEN

Zu den Neubauten gehört auch ein neuer Kindergarten auf dem Campus des ISTA, mit Platz für doppelt so viele Kindergruppen wie bisher. Für das Gebäude mit einem großzügigen Außenareal von 2300m2 erfolgt morgen, Mittwoch, um 13:00 Uhr der Spatenstich durch Bundesminister Martin Polaschek, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, ISTA-Präsident Martin Hetzer und Deputy Managing Director Barbara Abraham.

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Andreas Rothe, PR & Communications Management
andreas.rothe@ista.ac.at
+43 664 8832 6510

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender