Das EURO-Rahmenprogramm im ORF startet mit „Teamgeist – Unser Weg“, „Heimspiel“ und „Seitenwechsel“

Am Freitag, dem 24. Mai, ab 18.15 Uhr in ORF 1

Wien (OTS) – Abseits der sportlichen Live-Übertragungen (Details unter presse.ORF.at abrufbar) bietet ORF 1 ab 24. Mai 2024 ein facettenreiches EURO-Rahmenprogramm – unter anderem mit der Free-TV-Premiere der sechsteiligen Doku „Teamgeist – Unser Weg“, die einen so noch nie gesehenen Einblick in das Innenleben des ÖFB-Teams bietet. Nach der EURO 2021 feiert „Heimspiel – Europa am Ball“ mit Philipp Maschl ein Comeback. Für das Showelement ist einmal mehr Christoph Grissemann zuständig, der insgesamt dreimal zum „Seitenwechsel – So werden wir Europameister“-Abend bittet.

„Teamgeist – Unser Weg“ – ab 24. Mai in ORF 1

Der ORF zeigt die CANAL+-Original-Dokumentation „Teamgeist – Unser Weg“ exklusiv im Free-TV. In insgesamt sechs Teilen bietet sie so noch nie gesehene Einblicke rund um die erfolgreiche Qualifikation des ÖFB-Teams zur EM 2024 in Deutschland. Zum Auftakt der Serie begleitet die Doku David Alaba, Marko Arnautović, Marcel Sabitzer und ihre Teamkollegen bei den ersten Herausforderungen der Qualifikation gegen Aserbaidschan und Estland. Der zweite Teil gewährt Einblicke in die Vorbereitungen auf die Spiele in Belgien und gegen Schweden. Die Zuschauer:innen erleben die intensive Trainingsarbeit, die ausführliche Analyse der Gegner und die Vorgaben hinsichtlich Taktik von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick vor den entscheidenden Momenten.

Die „Teamgeist – Unser Weg“-Folgen im Überblick:

Freitag, 24. Mai, 18.15 Uhr: Folge 1
Samstag, 25. Mai, 17.20 Uhr: Folge 2
Samstag, 25. Mai, 18.15 Uhr: Folge 3
Dienstag, 4. Juni, 23.05 Uhr: Folge 4
Donnerstag, 13. Juni, 21.55 Uhr: Folge 5
Donnerstag, 13. Juni, 22.45 Uhr: Folge 6

„Heimspiel – Europa am Ball: Die Zukunft des Fußballs ist jetzt“ am 24. und 25. Mai, um jeweils 19.05 Uhr in ORF 1

Der professionelle Fußball hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Die künstliche Intelligenz hat nicht nur Einfluss auf Training und Scouting, auch der Charakter des Spiels steckt in einer Transformation – durch die immer mehr in die Tiefe gehenden Analyse-Möglichkeiten. Das beeinflusst auch das Berufsbild des Fußballprofis. Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2024 beleuchtet „Heimspiel – Europa am Ball: Die Zukunft des Fußballs ist jetzt“ die verschiedensten Aspekte der laufenden Fußballrevolution. Präsentiert von Philipp Maschl kommen in diesem Doku-Magazin unter anderem Toni Polster, Peter Filzmaier, Viktoria Schnaderbeck und Roman Mählich zu Wort.

„Seitenwechsel – So werden wir Europameister“ ab Freitag, 24. Mai, um 21.15 Uhr in ORF 1

Österreich ist krasser Außenseiter bei der kommenden Fußball-EM, daher kann nur eines zum Überraschungssieg führen: mentale Überlegenheit. Dazu müssen die gegnerischen Nationen genauestens studiert werden, mit all ihren Stärken und Schwächen. Natürlich nicht fußballerisch, sondern psychisch, denn Fußballspiele gewinnt man auch im Kopf. Für diese Mission von staatstragender Wichtigkeit wurden für „Seitenwechsel – So werden wir Europameister“ zwei Topkräfte mit der Umsetzung betraut: Christoph Grissemann, der Mann mit dem Blick für die Schwächen der Menschen, und Herbert Prohaska, der Experte für überhaupt alles. Das Duo hat den taktischen Lösungsansatz bereits gefunden: Der Gegner wird mit dem Schmäh gepackt! Dazu laden sich die beiden in drei Ausgaben – freitags, am 24. Mai, 31. Mai und 7. Juni, jeweils um 21.15 Uhr in ORF 1 – je einen Gast aus dem Fußball- und einen aus dem Humorbereich ein, und schon wimmelt es von Expertise, und die Schnittmengen aus Sport und Schmäh werden herausgearbeitet. Weiters gibt es in jeder Folge einen gespielten Sketch, das legendäre Torwandschießen und einen Schlusssong von Herbert Prohaska mit Pete Art und Band.

In der ersten Ausgabe am 24. Mai steht EM-Gastgeber Deutschland im Mittelpunkt. Da kann es natürlich nur einen geben, der dazu kompetent Auskunft geben kann – den Goleador himself: Hans Krankl steht Grissemann und Prohaska mit Rat und Tat zur Seite und stellt auch seine komödiantischen Fähigkeiten unter Beweis. Unter den strengen Augen seines ehemaligen Schützlings beim ORF-Fußball-Event „Das Match“ Gernot Kulis spielt er mit Herbert Prohaska einen Sketch, der sich sehen lassen kann! Damit aber Humor, Hobbypsychologie und gefährliches Halbwissen nicht zu sehr überhandnehmen, wird ihnen eine wirklich kompetente Expertin zur Seite gestellt: ORF-Korrespondentin Birgit Schwarz hat jahrzehntelang in Deutschland gelebt und garantiert das nötige Wissen zum Gastgeberland.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender