
Health Mobil auf Tour: „Gesundheitszentrum auf Rädern“ macht Vorsorge einfach
IM FRÜHSOMMER GEHT MIT DEM MAVIE HEALTH MOBIL ERSTMALS EIN „GESUNDHEITSZENTRUM AUF RÄDERN“ AUF TOUR. ES MACHT DORT STATION, WO VIELE MENSCHEN UNTERWEGS SIND, UND SCHAFFT NIEDERSCHWELLIG ZUGANG ZU VORSORGEUNTERSUCHUNGEN. ORGANISIERT WIRD DAS PILOTPROJEKT VON DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT VOM GOLDENEN KREUZE, MIT UNTERSTÜTZUNG VON RATIOPHARM.
Österreich liegt bei den Gesundheitsausgaben im OECD-Vergleich im Spitzenfeld. Öffentliche und private Ausgaben zusammengenommen haben 2022 erstmals die 50-Milliarden-Euro-Marke überschritten.[i] Nur 2 Prozent der gesamten Kosten für Gesundheit werden allerdings für die Vorsorge aufgewendet. „Die restlichen 98 Prozent entfallen auf die sogenannte Reparaturmedizin“, weiß Mag. Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze. „Prävention ist hierzulande immer noch viel zu gering ausgeprägt.“
Das bildet sich auch in der geringen Bedeutung von Vorsorge und Screening aus: Nur 12,4 Prozent der relevanten Bevölkerung gehen jährlich zur Vorsorgeuntersuchung.[ii] Als die häufigsten Gründe wird genannt, man sei „nicht krank“ oder habe „keine Zeit“. Viele Erkrankungen werden folglich nicht so früh erkannt und behandelt wie es sinnvoll wäre.
PILOT-TOUR MIT STATIONEN AUF DEN HAUPTPLÄTZEN VON SECHS GEMEINDEN IN WIEN UND NIEDERÖSTERREICH
Um einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Screening und Vorsorge zu eröffnen, bringt deshalb die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze gemeinsam mit ratiopharm das Mavie Health Mobil direkt zu den Menschen.
Dieses „Gesundheitszentrum auf Rädern“ macht im Rahmen eines Pilotprojekts im Frühsommer eine Tour durch sechs Gemeinden in Wien und Niederösterreich und bietet mobile medizinische Leistungen wie zahlreiche Untersuchungen sowie ärztliche Beratung auf öffentlichen Plätzen an. „Es macht dort Station, wo viele Menschen unterwegs sind, und schafft so Aufmerksamkeit für Vorsorge“, hofft Sander.
Die Health Mobil Tour:
* 23. Mai 2024 – Am Hof, 1010 Wien
* 10. Juni 2024 – Hauptplatz, Tulln
* 11. Juni 2024 – Hauptplatz, Korneuburg
* 12. Juni 2024 – Josefsplatz, Baden
* 13. Juni 2024 – Vor dem Rathaus, Guntramsdorf
* 14. Juni 2024 – Hauptplatz, Purkersdorf
Nähere Informationen: www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at
UMFASSENDE MEDIZINISCHE VORSORGE-CHECKS IM MOBILEN GESUNDHEITSZENTRUM
Auf einer Fläche von 14 m² bietet das – zu einem kleinen Gesundheitszentrum umgebaute – Fahrzeug eine Vielzahl medizinischer Leistungen, die der Prävention dienen und sich unterschiedlichen Themenschwerpunkten widmen wie:
* Herzgefäß-Screening
* Analyse der Blutfettwerte mittels Kapillarblut („Fingerpieks“)
* Elektrokardiogramm (EKG)
* Blutdruckmessung
* Screening auf Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall, Bluthochdruck, periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
Durchgeführt werden die medizinischen Checks durch ein Team aus zumindest einer/m Ärzt:in, diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Administrationspersonal. Die Durchführung ist unkompliziert: Ohne Terminvereinbarung meldet man sich einfach vor Ort an. Nach dem Check (Dauer rund 10 Minuten) findet ein kurzes Abschlussgespräch mit der/m Ärzt:in statt, und man erhält einem Befund, der online abrufbar ist. Damit können ggf. weitere Schritte, wie beispielsweise die Konsultation einer/s Hausärzt:in oder Fachärzt:in, in Erwägung gezogen werden.
Finanziert werden die Vorsorge-Checks im Rahmen dieser Tour von der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) im Sinne der Gemeinnützigkeit, unterstützt durch ein Sponsoring von ratiopharm.
VORZEIGEMODELL MAVIE HEALTH MOBIL
„Das HealthMobil ist seit 2022 im Einsatz“, erläutert Mag. (FH) Lukas Mayrl, Geschäftsführer von Mavie. „Bisher allerdings ausschließlich in Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen präventive Maßnahmen direkt am Arbeitsplatz als freiwillige Sozialleistungen anbieten wollen. Mit der Tour durch die Gemeinden, die von der ÖGGK und ratiopharm finanziert wird, gehen wir von Mavie mit dem Mavie Health Mobil nun erstmals in den öffentlichen Raum.“
„Es ist an der Zeit, individuellere, niederschwelligere und effizientere Lösungen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, Menschen mit ihren ganzheitlichen Bedürfnissen in verschiedenen Lebensphasen abzuholen und ihnen dabei zu helfen, immer den nächsten Schritt für ihre Gesundheit gehen zu können“, meint Lukas Mayrl.
SPONSORING VON RATIOPHARM ALS BEITRAG ZUR PRÄVENTION
Daran knüpft auch Elgar Schnegg von Sponsor ratiopharm an: „Es ist für eine Arzneimittelfirma nicht selbstverständlich, so früh anzusetzen und etwas für die Patient:innen zu tun, bevor sie krank werden. Üblicherweise kommen wir erst ins Spiel, wenn es etwas zu therapieren gibt. Wir sehen es aber gerade als Unternehmen, das im Bereich der Volkskrankheiten aktiv ist, als Verpflichtung an, auch in der Aufklärung und in der Prävention einen Beitrag zu leisten. Außerdem können wir die Gesundheitskompetenz der Menschen fördern, die für die Selbstmedikation mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten unerlässlich ist.“
„Wir sollten im österreichischen Gesundheitssystem noch viel stärker auf die Menschen zugehen und nicht warten bis die Patient:innen zu spät – nämlich im Krankheitsfall – aktiv werden“, ist Erika Sander überzeugt. „Das Health Mobil ist ein gutes, konkretes Beispiel, wie man im wahrsten Sinn des Wortes mit Gesundheitsservices auf die Straße gehen kann. Es könnte somit ein Anstoß für eine neue Art des Agierens im Gesundheitswesen sein.“
DIE APOTHEKEN VOM GESUNDHEITSNETZ GOLDENES KREUZ
Ausgewählte Partner-Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz (einer Initiative der ÖGGK), die ihren Standort nahe den Stationen vom Health Mobil haben, unterstützen die Aktion und beraten vor Ort zum Thema. Konkret sind das:
* Alte Leopoldsapotheke, 1010 Wien
* Apotheke Zum heiligen Jakob, Guntramsdorf
* Apotheke zum Schutzengel, Purkersdorf
* Kreisapotheke Korneuburg zum schwarzen Adler
Unabhängig von dieser speziellen Aktion ergänzen sie – wie all die anderen Partner-Apotheken – das Basisangebots des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz, das Arzt und Apotheke verbindet. Es umfasst die fünf Bereiche Gesundheitscheck, Impfberatung, Medikationsmanagement, Komplementärmedizin sowie Aktionswochen und geht damit über das durchschnittliche Spektrum einer Apotheke hinaus. So werden Kund:innen und Patient:innen unkompliziert, fachlich kompetent und zu Apotheken-Öffnungszeiten betreut. Interessierte können auf der Website www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at einfach über die Suchfunktion die nächstgelegene Apotheke finden, deren Angebot checken und sie auch gleich kontaktieren.
Fotos
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR & Kommunikation
01/ 996 80 92 – 40
eder@oeggk.at
www.oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender