
Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld
In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff „Overtourism“ immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu durchleuchten und die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Einheimischen zu ergründen. Die Sichtweisen von 7.052 Einheimischen in verschiedenen Tourismusgebieten wurden erhoben und die Analyse zeigt ein Bild von wechselhaften Gefühlen.
DIE SPANNUNG ZWISCHEN EINHEIMISCHEN UND TOURISTEN: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN.
Gernot Memmer, Experte für Destinationsentwicklung bei österreichs führendem Tourismusberatungsunternehmen Kohl > Partner, bringt die Ergebnisse auf den Punkt: _“In den meisten Destinationen überwiegen die positiven Aspekte des Tourismus. Einheimische erkennen, dass der Tourismus maßgeblich zum Wohlstand ihrer Region oder ihres Ortes beiträgt. Dennoch unterstreichen die Ergebnisse dieser Studie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Tourismusentwicklung. Auch die wahrgenommenen negativen Auswirkungen des Tourismus für die Lebensqualität der einheimischen müssen verstärkt gehört und berücksichtigt werden. Gehts dem Einheimischen gut, fühlt sich am Ende der Gast auch wohl.“_
EINHEIMISCHE SPRECHEN KLARTEXT: DIE TOP FRUSTRATIONEN UND BEGEISTERUNGEN.
Die kürzlich durchgeführte Analyse beleuchtet 12 Lebensqualitätsfaktoren und offenbart – zu vielen Handlungsfeldern der Weiterentwicklung der Lebensqualität in der Destination – die Einstellungen der Bevölkerung zum Tourismus. Frust und Wohlgefallen variieren je nach Destination. Hier sind die Top-Frustrationen und die sonnigen Seiten des Tourismus aus der Sicht der Einheimischen:
Kohl > Partner Presse
ALEX KONCAR
presse@kohl-partner.at
M: +43 664 260 60 11
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender