Badeparadies Kärnten: Kärntner Seen mit Bestnoten in aktuellen Wasserqualitätsstudien

DIE KÄRNTNER SEEN GLÄNZEN NICHT NUR DURCH IHRE TÜRKISE FARBE, ANGENEHME WASSERTEMPERATUREN UND MALERISCHE LANDSCHAFT, IN DIE SIE EINGEBETTET SIND, SONDERN AUCH DURCH IHRE HERVORRAGENDE WASSERQUALITÄT. DIES WIRD EINDRUCKSVOLL DURCH AKTUELLE STUDIEN BELEGT. DIE JÜNGSTE UNTERSUCHUNG DER ÖSTERREICHISCHEN AGENTUR FÜR GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNGSSICHERHEIT (AGES) ZUM THEMA BADEGEWÄSSER ZEIGT, DASS ALLE KÄRNTNER SEEN HERVORRAGENDE BEWERTUNGEN ERHALTEN HABEN. ERGÄNZT WIRD DIESE POSITIVE BILANZ DURCH DIE STUDIE DER EUROPÄISCHEN UMWELTAGENTUR (EEA), DIE ÖSTERREICHS GEWÄSSER EINE SPITZENPOSITION IN EUROPA BESCHEINIGT (PLATZ 2). DIESE POSITIVEN BEWERTUNGEN BELEGEN, DASS KÄRNTEN EIN IDEALES REISEZIEL FÜR ALLE IST, DIE KRISTALLKLARES WASSER UND UNGETRÜBTES BADEVERGNÜGEN SUCHEN.

Eine Überprüfung der österreichischen Seen hat erneut bestätigt: Die Wasserqualität der heimischen Gewässer ist ausgezeichnet. Vor allem Kärnten steht im Bundesländervergleich ein klein wenig besser da, denn in Kärnten bekamen 100 Prozent der Badestellen die beste Wasserqualität bescheinigt (AGES).

In Kärnten ist alles eng mit Wasser verbunden. Kein Wunder, immerhin zählt es zu den wasserreichsten Gegenden Europas und kann gleich mit über 1.200 Seen und Gewässern auftrumpfen. Die Kärntner Badeseen haben im Sommer angenehme warme Temperaturen und faszinieren mit ihrer karibisch anmutenden türkisen Farbe. Strandbäder mit entsprechender Infrastruktur wie das Klagenfurter Strandbad als größtes Binnenstrandbad Europas sorgen für erholsame Badetage, während freie Seezugänge einen schnellen Sprung ins Wasser erlauben.

Derzeit haben die meisten der Kärntner Seen bereits die 20 Grad Marke geknackt! Bis Ende der Woche – für die ganze Woche ist bestes, sommerliches Wetter, mit sogar über 30 Grad prognostiziert – sollten die Wassertemperaturen um die 23 Grad erreichen.

KLAUS EHRENBRANDTNER, GESCHÄFTSFÜHRER DER KÄRNTEN WERBUNG: „Wir sind stolz darauf, dass die herausragende Qualität unserer Kärntner Seen durch die aktuellen Studien der AGES und der Europäischen Umweltagentur bestätigt wurde. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Kärnten nicht nur eine wunderschöne, sondern auch eine umweltbewusste und nachhaltige Urlaubsdestination ist. Die Top-Bewertungen unserer Badegewässer sind ein Beweis für unsere kontinuierlichen Bemühungen, die Natur zu schützen und somit höchste Standards für unsere Gäste zu gewährleisten. Kärnten bleibt damit ein Paradies für Erholungssuchende, Wassersportler und Familien, die kristallklares Wasser und unberührte Natur schätzen, das beweist auch die T-Mona Studie, wo unsere Gäste angeben, dass die Seen für 48% der Besucher der Grund waren, nach Kärnten zu kommen – nur 26% der Befragten geben diesen Grund hingegen in anderen Bundesländern an. Schwimmen und Baden steht bei 77% der Kärnten Urlauber am Urlaubprogramm.“

WARUM KÄRNTENS BADESEEN SO SAUBER UND WARM SIND

Wie die Studien der AGES und der EEA zeigen, weisen die Kärntner Seen eine hervorragende Wasserqualität auf. Hierzu GERHARD HOHENWARTER, METEOROLOGE BEI DER GEOSPHERE AUSTRIA: „Durch eine gut ausgebaute Ringkanalisation wird gewährt, dass die Wasserqualität der Kärntner Seen nicht negativ beeinflusst wird. Des weiteren haben die Kärntner Seen einen regelmäßigen Zulauf an Frischwasser aus Niederschlag und Zuflüssen.“ 

Nicht nur die Wasserqualität ist ausgezeichnet, sondern auch die warmen Temperaturen laden den ganzen Sommer, bis weit in den Herbst hinein, zu einem Sprung ins Wasser ein. Warum sind die Kärntner Badeseen eigentlich so warm? GERHARD HOHENWARTER erklärt hierzu: „Keiner der großen Kärntner Seen wird von einem großen Bach durchströmt. Die Kärntner Seen werden für ihre Größe von relativ kleinen Flüssen & Bächen gespeist, vor allem werden sie von unterirdischen Quellen versorgt. Viele der Kärntner Seen sind nicht extrem tief, wodurch sich die Wassertemperatur schneller erwärmen kann. Im Sommerhalbjahr ist Kärnten aufgrund seiner geografischen Lage auf der Südseite der Alpen stärker vor Kaltlufteinbrüchen geschützt und es gibt über das Sommerhalbjahr verhältnismäßig weniger extrem kalte Nächte. Außerdem ist die direkte Sonneneinstrahlung sowie das Mehr an Sonnenstunden entscheidend.“

Pressekontakt Kärnten Werbung GmbH
Iris Kuchar, BA MA
Völkermarkter Ring 21-23
A-9020 Klagenfurt
Tel. 0043(0)463-3000-227
iris.kuchar@kaernten.at
www.kaernten.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender