30 Jahre IMC Krems: Fachhochschule wird zum Geburtstag die erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Österreich

Das IMC Krems feierte sein 30-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Bildung. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig den Beginn einer neuen Ära: Zum Geburtstag lässt das IMC Krems 30 Jahre „Fachhochschule“ hinter sich und setzt seine Geschichte mit der neuen Bezeichnung „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“ fort.

KERNAUFGABEN BILDUNG UND FORSCHUNG

Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich das IMC Krems zu einer bedeutenden Institution in der regionalen und nationalen Hochschullandschaft entwickelt. Mit einer Vielzahl an international orientierten, innovativen Studiengängen erfüllt die Hochschule ihre Kernaufgaben in Bildung und Forschung. Nach den zusätzlichen Standorten in Mistelbach und Horn für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege plant das IMC Krems den Start von zwei neuen Studiengängen im Bereich Naturwissenschaften & Technik sowie zwei neuen Wirtschafts-Studiengängen.

Die Forschungsschwerpunkte greifen Zukunftsthemen auf, sind langfristig ausgerichtet und werden über nationale und internationale Kooperationen mit Wirtschaft, Gesellschaft und anderen akademischen Institutionen laufend weiterentwickelt. Sie reichen von Nachhaltigkeitsthemen im Fachbereich Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen bis zu State-of-the-Art Fokusthemen in Naturwissenschaften & Technik.

GRATULATIONEN UND GRUSSWORTE

Ehrengäste, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Mitarbeitende feierten am 26. Juni 2024 die Erfolgsgeschichte des IMC Krems. Beim Festakt am Campus mit anschließender Summer Lounge wurden zahlreiche Gäste begrüßt.

Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek gratulierte: „Das IMC Krems hat in den letzten 30 Jahren durch seinen Einsatz und seine Innovationskraft die Hochschulbildung in Österreich wesentlich vorangebracht und steht als Einrichtung für die hohe Qualität der Lehre und Forschung in Österreich. Ich gratuliere dem IMC Krems sehr herzlich zu seinem Jubiläum und freue mich auf weitere Jahre der guten Zusammenarbeit!“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich von der Entwicklung des IMC Krems beeindruckt: „Vor 30 Jahren hatten unsere Landsleute gar keine Wahl. Wenn sie studieren wollten, mussten sie unser Bundesland verlassen. Heute bietet Niederösterreich jungen Menschen ein vielfältiges und attraktives Studienangebot vor der Haustüre. Das IMC Krems ist in den vergangenen drei Jahrzehnten nicht nur gewachsen, es ist über sich hinausgewachsen. Von 50 Studierenden auf über 3.100 und von drei auf über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – so sieht eine der wichtigsten Bildungsinstitutionen Niederösterreichs aus. Herzliche Gratulation zu dieser dynamischen Entwicklung, die wir als Land weiterhin tatkräftig unterstützen werden.“

INTERNATIONAL AUSGERICHTET, REGIONAL VERANKERT

Heinz Boyer, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems, schwelgte bei der Jubiläumsfeier in Erinnerungen: „Wir starteten 1994 mit dem Studiengang Tourism and Leisure Management. Mit unserem innovativen Konzept waren wir die Ersten, die einen FH-Studiengang ausschließlich in englischer Sprache unterrichteten und Praxis-Semester im Ausland vorschrieben.“

Ulrike Prommer, Geschäftsführerin des IMC Krems, ergänzte: „Wir schauen auf die letzten 30 Jahre zurück, viel mehr jedoch nach vorne. Wir blicken optimistisch in die Zukunft, um weiterhin innovative und qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu schaffen. Dabei sind wir zugleich international ausgerichtet und regional verankert. Der neue Name ‚Hochschule für Angewandte Wissenschaften‘ zeigt unsere Kernaufgaben: praxisorientierte Ausbildung und angewandte Forschung, wo wir uns zukünftig noch weiter positionieren werden.“

DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN – 30 JAHRE IMC KREMS

Das IMC Krems ist eine moderne, national und international renommierte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Österreich. Das Studienangebot umfasst sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend 28 innovative Bachelor- und Master Studiengänge in den Schwerpunkten Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik. Die Zahl der Studierenden liegt bei 3.100 am Standort Krems (weitere dislozierte Standorte für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sind Mistelbach und Horn – letzterer ab Herbst 2024) sowie 700 Studierende an fünf internationalen Standorten in Aserbaidschan, China, Lettland, Usbekistan und Vietnam. Mehr als 13.500 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium am IMC Krems abgeschlossen.

IMC Krems
Michaela Sabathiel
Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 2732 802
marketing@imc.ac.at
www.imc.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender