Enthüllung der Ingeborg Bachmann-Installation im ORF-Landesstudio Kärnten

Wien (OTS) – Die „48. Tage der deutschsprachigen Literatur“ werfen ihre Schatten voraus. Der Ingeborg-Bachmann-Preis steht zwischen 26. und 30. Juni wieder im Mittelpunkt – nicht nur in Kärnten und Österreich, auch im gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Bereits am Dienstag, dem 25. Juni, erfolgte die Enthüllung der Ingeborg-Bachmann-Installation von Brandy Brandstätter im Landesstudio Kärnten.

Mit der Installation „INGEBORG BACHMANN – DAS NEUNZIGSTE JAHR“, die 2016 im Robert-Musil-Literatur-Museum zu sehen war, schuf der Künstler Brandy Brandstätter ein eigenwilliges Porträt der Schriftstellerin. Die 3 Meter breite und 3,5 Meter hohe Installation ist räumlich in eine Art Rahmen versetzt, der dem Bild der Dichterin räumliche Tiefe verleiht. Jetzt ist diese Installation in Edelstahl im Ingeborg-Bachmann-Park beim Eingang zum ORF-Theater zu sehen.

Landesdirektorin Karin Bernhard: „Im Vorjahr haben wir den Ingeborg-Bachmann-Park im Garten des ORF eingerichtet, heuer ist bereits ein Kunstwerk hinzugekommen. Schier unglaublich, wie lebendig und vital dieser Literaturwettbewerb ist, der immerhin schon seit 48 Jahren ununterbrochen durchgeführt wird. Ich bin stolz, dass unser Landesstudio eine Veranstaltung mit einer derartigen internationalen Breitenwirkung durchführt und eine der wohl schönsten Gelegenheiten bietet, den Kultur- und Bildungsauftrag des ORF zu erfüllen.“

Mit seiner künstlerischen Installation schafft es Brandy Brandstätter, ein neues Bild der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in ihrer Geburtsstadt zu zeigen. Er öffnet damit auch einen weiten Raum für neue Sichtweisen auf die Dichterin. So wie der nach ihr benannte Wettbewerb viele Sichtweisen auf die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ermöglicht.

Es ist ein weithin sichtbares Werk von Brandy Brandstätter, der auch als Grafiker omnipräsent ist. Beispielsweise stammt aus seiner Designwerkstatt das Logo der Landeshauptstadt Klagenfurt, das einen abhebenden Lindwurm – das Wahrzeichen der Stadt – zeigt.

48. Tage der deutschsprachigen Literatur

Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird am Mittwoch, dem 26. Juni, ab 18.30 Uhr im ORF-Theater eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung wird die Lesereihenfolge der 14 Kandidatinnen und Kandidaten für das heurige Wettlesen ermittelt. Der Bachmannpreisträger von 2017, Ferdinand Schmalz, wird die 25. Rede zur Literatur halten. Der Titel: „Hoppla, die Leberwurst!“. Die Eröffnung wird live auf bachmannpreis.ORF.at gestreamt und ist danach on demand abrufbar.

3sat überträgt die Lesungen und Diskussionen sowie die Preisverleihung bereits zum 36. Mal. Diese laufen Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 15.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr. Die Preisverleihung startet am Sonntag um 11.00 Uhr. Der gesamte Bewerb wird zudem im Radio via Deutschlandradio und auch auf der Homepage bachmannpreis.ORF.at als Live-Stream übertragen. ORF Radio Kärnten bringt als Zusatzangebot in den Abendstunden täglich ab 20.03 Uhr die Live-Sendung „Extrazimmer“ mit Zusammenfassungen und Reaktionen zur Veranstaltung.

Luca Weblacher, MSc
Marketing & Kommunikation
+43 463 5330-29268
luca.weblacher@gmx.net
kaernten.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender