Präsentation der Siegerprojekte der zweiten Kinder- und Jugendmillion

Vizebürgermeister Wiederkehr gratuliert Ideengeber*innen im Arkadenhof

Über 60 Kinder und Jugendliche waren heute im Arkadenhof des Wiener Rathauses. Alle wollten  erfahren, welche Ideen der zweiten Kinder- und Jugendmillion bei der Online-Abstimmung ausgewählt wurden. Von 148 eingereichten Ideen wurden schließlich 10 Projekte favorisiert, die mit einer Million Euro aus dem Stadtbudget finanziert werden. Präsentiert wurden die Gewinnerprojekte von VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR und NADA TAHA ALI MOHAMED, PROJEKTLEITERIN DER KOORDINATIONSSTELLE JUNGES WIEN.

_„Die Kinder- und Jugendmillion ist ein Pionierprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche die Stadt mitgestalten können. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Visionen so Wirklichkeit in unserer Stadt werden: ein erweiterter Gehsteig vor einer Schule im 5. Bezirk oder eine Kletterwand im Park in Floridsdorf. Die neuen Ideen überzeugen genauso:  Pop-up-Graffiti-Wände, bereits das zweite Mal wurde die Idee für kostenlose Hygieneprodukte an Schultoiletten eingebracht, Selbstverteidigungskurse, Schwimmunterricht, Naschobst und ein Bienenhotel auf der Donauinsel wurden eingereicht. Eine menschliche Stadt ist eine kinder- und jugendfreundliche Stadt, die die Visionen der jungen Generation ernst nimmt”,_ so VIZEBÜRGERMEISTER UND JUGENDSTADTRAT CHRISTOPH WIEDERKEHR. Er überreichte den Gewinner*innen eine Urkunde. 

Abgestimmt hatten für die untenstehenden Ideen 4.714 junge Wiener*innen im Alter von 5 bis 20 Jahren. Einreichen konnten ebenso Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren mit Wohnsitz in Wien. Auch Vereine, Kindergartengruppen, Schulklassen und Jugendzentren konnten Ideen einreichen.

DIE ZEHN AUSGEWÄHLTEN PROJEKTE: 

FREILUFTKINO FÜR JUGENDLICHE

Ein Freiluftkino für Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren, das im Rudolf-Bednar-Park im 2. Bezirk, Josef-Strauß-Park im 7. Bezirk und Arenberg-Park im 3. Bezirk stattfinden wird. Jugendliche können hier in den Sommermonaten kostenlos Filme schauen. Das Programm umfasst Jugendfilme, Coming-of-Age-Streifen, Komödien und Dokumentarfilme.

* Ideengeber*innen: 4 Kinder/Jugendliche aus der VBS Schönborngasse
* Budget: 50.000 Euro 

HYGIENEARTIKEL FÜR MÄDCHEN AN SCHULEN

Dieses Projekt stellt kostenlose Menstruationsartikel für Mädchen an weiteren 9 Schulen bereit. Die bereits erfolgreiche Initiative wird ausgeweitet, um Menstruation zu enttabuisieren und Gleichberechtigung zu fördern.

* Ideengeber*innen: 6 Jugendliche, die das Angebot von Streetwork Wieden nutzen
* Budget: 80.000 Euro  

APFELBÄUME MIT OBST FÜR ALLE AUF DER DONAUINSEL

Nina Oezelt
Mediensprecherin des Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr, MA
+43 1 4000 83221
nina.oezelt@wien.gv.at

Wienxtra-Kommunikation
Kristina Grgic
+43 909 4000 84 381
kristina.grgic@wienxtra.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender