ÖSTERREICH-HAUS: Comeback mit Wow-Effekt!

Das Österreich-Haus feiert in PARIS 2024 sein analoges Comeback – im XXL-Format!

IM GOLFCLUB ODER IM KLUBHAUS EINES FUSSBALLVEREINS, DAS ÖSTERREICH-HAUS HATTE SCHON VIELE SPEKTAKULÄRE STANDORTE – ABER DAS GAB ES NOCH NIE. IN PARIS 2024 WIRD EIN RUGBY-STADION ZUM ROT-WEISS-ROTEN HOT-SPOT WÄHREND DER SPIELE UND EINE TRADITION FORTGESETZT: GEFEIERT WIRD GEMEINSAM MIT DEM TEAM DEUTSCHLAND. FÜR ÖPC-PRÄSIDENTIN MARIA RAUCH-KALLAT IST ES EIN PROJEKT MIT WOW-EFFEKT, DAS ATHLET:INNEN UND GÄSTE AUS SPORT, POLITIK, TOURISMUS UND WIRTSCHAFT GLEICHERMASSEN BEGEISTERN WIRD. 

Das Österreich-Haus bei den XVII. Paralympischen Spielen PARIS 2024 präsentiert sich wie schon in PYEONGCHANG 2018 als Gemeinschaftsprojekt des Österreichischen Paralympischen Committees und des Nationalen Paralympischen Komitee Deutschlands in Form des „House of Friends“.

Mit dem Stadion Jean Bouin wurde die perfekte Location gefunden. Das Stadion ist die Heimstätte des französischen Rugby-Clubs Stade Français Paris und liegt in unmittelbarer Nähe zu Roland Garros, wo die Rollstuhltennisspieler ihre Matches austragen. Auch das Prinzenpark-Stadion ist nicht weit entfernt. Mit der Errichtung des Österreich-Hauses in einem Stadion wird einmal mehr ein neuer Weg eingeschlagen.

ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat: „Die Atmosphäre im Stadion ist einzigartig! So ein Ambiente hatten wir bei einem Österreich-Haus noch nie, hier trifft Inklusion auf Innovation. Unsere Gäste aus Österreich, Frankreich und der Welt dürfen sich auf ein ganz spezielles Flair freuen und für unsere Athlet:innen ist es ein Stück Heimat im Herzen von Paris. Nach zwei erfolgreichen Virtuellen Österreich-Häusern freuen wir uns auf das analoge Comeback vom Österreich-Haus, mit dem wir neue Maßstäbe setzen.“

Das Österreich-Haus steht traditionell für einen Ort der Begegnung, des freundschaftlichen Miteinanders, und des gemeinsamen Feierns und bringt die österreichische Kultur nach Paris. Die typisch österreichische Gastfreundschaft und Kulinarik werden in bewährter Form von Lehrpersonal und Schüler:innen der Tourismusschulen MODUL beigesteuert. Das Österreich-Haus vereint dabei den Sport und die Athlet:innen des Paralympic Team Austria mit Networking-Möglichkeiten für Vertreter:innen aus Sport, Politik, Tourismus und Wirtschaft. „Gerade dieses Zusammenspiel der verschiedenen Welten macht das Ambiente und die unvergleichbare Stimmung im Österreich-Haus aus. Zusätzlich ist es eine Kommunikations-Plattform mit ORF-Studio und Journalist:innen aus Österreich, Deutschland oder Frankreich“, so Rauch-Kallat weiter.

STARKE PARTNER FÜR DAS ÖSTERREICH-HAUS

Bei der Umsetzung des Projekts darf das Österreichische Paralympische Committee auf bewährte und neue Partner setzen. Allen voran die Österreichischen Lotterien, die als Premium-Partner beim Österreich-Haus dabei sind. „Wir unterstützen das ÖPC seit der Gründung und waren auch für die Idee mit dem Stadion sofort Feuer und Flamme. Eine Sportstätte ist immer Ort für Begegnung, Bewegung und Begeisterung, diese Werte stecken immer auch in unseren Sport-Sponsorings. Das Österreich-Haus wird bei den Paralympischen Spielen PARIS 2024 ein einzigartiger Ort sein, an dem die Athlet:innen und Gäste unvergessliche Momente erleben werden“, freut sich Lotterien-Generaldirektor Erwin van Lambaart.

Die Österreich-Werbung ist erstmalig als Partner dabei. „Wir sind stolz darauf, dass die Österreich Werbung erstmals Top-Partner des Österreich-Haus des Paralympic Team Austria ist“, sagt Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung. „Die Partnerschaft mit dem ÖPC bietet eine großartige Gelegenheit, den Facettenreichtum des Urlaubslands Österreich und unser Lebensgefühl in Frankreich, aber auch international stark zu positionieren. Gleichzeitig setzen wir so ein starkes Zeichen für Inklusion und Diversität und zeigen, dass Österreich wirklich für alle etwas zu bieten hat“, ergänzt Steharnig-Staudinger.

Die Wirtschaftskammer Österreich mit ihrer Außenwirtschaft Austria versteht sich als Brückenbauerin der heimischen Wirtschaft und möchte durch die Partnerschaft mit dem Österreich-Haus nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen und neue Märkte erschließen. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf betont: „Die WKÖ bekennt sich zu einer nachhaltigen Integration von Menschen mit Behinderung. Um die Bedeutung von Inklusion für die Wirtschaft zu unterstreichen, hat unser Engagement beim Österreich-Haus bei den Paralympischen Spielen für uns einen besonderen Stellenwert. Dem tragen wir auch mit dem Wirtschaftsempfang des AußenwirtschaftsCenters Paris im Österreich-Haus Rechnung, bei dem die herausragenden Leistungen von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen unserer Gesellschaft besonders betont werden. Die WKÖ setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Diversität und Chancengleichheit im internationalen Kontext.“

Bis zur Österreich-Haus-Eröffnung am 28. August 2024 gibt es noch viel zu tun, einem ersten Testlauf wird das Stadion, das 20.000 Zuschauer:innen fasst, bereits bei den Olympischen Spielen unterzogen. „Das Interesse am Projekt und an unseren Einladungsabenden ist ungebrochen groß. Sechs Jahre nach PyeongChang knüpfen wir mit dem Österreich-Haus in Paris nahtlos an die Erfolgsgeschichte an. Das ganze Team ist bereits im Paralympics-Modus und arbeitet auf Hochtouren, damit wir wieder für viele unvergessliche Momente sorgen werden“, so ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber.

Stephan Schwabl
M: schwabl@nwms.at
T: +436608667415

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender