
Lehner: SVS mit Fokus auf Kernkompetenzen und Investitionen in Vorsorge und niedergelassenen Bereich
„Die SVS hat einen klaren Fokus auf die Erfüllung ihrer Kernkompetenzen und investiert mit dem Ärztevertrag und den Präventionsinitiativen in ein modernes, effizientes und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem. Die Gebarung steht auf einem soliden Fundament“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, anlässlich der aktuellen Gebarungsvorschau der SVS für die Sparte Krankenversicherung. Für 2024 prognostiziert die SVS ein Minus von 54,8 Millionen Euro. Für 2025 wird aktuell mit einem Plus von 6 Millionen Euro gerechnet. „Die größten Kostenfaktoren sind die Zahlungen an die Länder für den Krankenanstaltenfonds in der Höhe von 682 Millionen Euro und 717 Millionen Euro für den Bereich „ärztliche Hilfen“. Die Kosten für Heilmittel werden mit 499 Millionen Euro im Jahr 2024 kalkuliert“, erläutert Lehner.
„Wir entwickeln unseren Träger zukunftsweisend stetig weiter. Mit unserem österreichweiten Ärztevertrag leisten wir einen Beitrag zur Attraktivierung der Mangelfächer und wir berücksichtigen den technologischen und medizinischen Fortschritt“, erklärt der SVS-Obmann und führt weiter aus: „Wir verfolgen konsequent die Transformation vom Reparatursystem zum Vorsorgesystem. Unsere Vorsorge-Initiativen machen aufmerksam und schaffen einen Anreiz, sich aktiv mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen.“ Mit der diesjährigen Vorsorge-Initiative „Gemeinsam lächeln“ erhalten alle SVS-Versicherten, die ihren Zahnarztbesuch absolvieren, einen 100-Euro-Bonus. Dieser wurde bislang von 51.453 Versicherten genutzt.
Der Ausblick für die kommenden Jahre sieht für 2026 ein Plus von 10,7 Millionen Euro und 2027 ein Minus von 3,4 Millionen Euro vor. Für das Jahr 2028 wird aktuell mit einem Minus von 20,6 Millionen Euro gerechnet. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 wurde mit einem Minus von 46,3 Millionen Euro abgeschlossen.
SVS – SOZIALVERSICHERUNG DER SELBSTÄNDIGEN
Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbständigen und als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Mit den Sparten Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bietet die SVS allen Selbständigen Österreichs soziale Sicherheit aus einer Hand. Neun eigene Gesundheitseinrichtungen mit über 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzte, 3.000 Zahnärzte sowie weitere 9.000 Vertragspartner, wie beispielsweise Physiotherapeuten und Logopäden, stehen den 1,3 Millionen SVS Kunden in ganz Österreich zur Verfügung. Das Gebarungsvolumen beträgt 12,3 Milliarden Euro. Obmann ist Peter Lehner, Generaldirektor ist Dr. Alexander Biach. www.svs.at
Sozialversicherung der Selbständigen
SVS Newsroom
Telefon: 050 808 90394
E-Mail: newsroom@svs.at
Website: https://www.svs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender