Konsumdialoge: Wasser: Von Trinkwasser über Hochwasser bis Wasserkraft

„Österreichischen Konsumdialoge“ finden am 9. & 10. Oktober in Steyr statt, Stiftung COMÚN und Universität für Bodenkultur präsentieren umfangreiches Programm

Zum 6. Mal finden die „_Österreichischen Konsumdialoge_“ der Stiftung COMÚN statt, erstmals widmet man sich dem breiten Themenbereich Wasser. In Zusammenarbeit mit den fünf Wasserinstituten der Universität für Bodenkultur wurde ein umfangreiches Programm gestaltet. Die „Konsumdialoge“ finden am 9. & 10. Oktober 2024 im Museum Arbeitswelt in Steyr statt und richten sich an alle Interessierten, der Eintritt ist frei. 

Das Programm umfasst u.a. Workshops für Kindergärten & Volksschulen, durchgeführt von KinderUni OÖ und BAFEP Steyr, Informationsstände & Mitmachangebote des Landes Oberösterreich, eine Ausstellung der Stiftung COMÚN zum Thema „Virtuelles Wasser“, die Präsentation der Siegerfotos des „Wasseraktiv“-Fotowettbewerbs mit Bundesminister Norbert Totschnig sowie zwei öffentliche Informationsveranstaltungen.

BOHRN MENA: FAKTEN RUND UMS WASSER IN DEN VORDERGRUND STELLEN

Außerdem wird im Rahmen der „Konsumdialoge“ ein Round Table zum Thema Feuchtgebiete abgehalten, an dem Bundesminister Norbert Totschnig und zahlreiche Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus dem ganzen Land mitwirken. Mit den unterschiedlichen Aktivitäten soll die gesellschaftliche Bewusstseinsbildung und der Wissenstransfer vorangetrieben werden.

„_Es wird derzeit viel über Wasser gesprochen, wo es fehlt, wo es zu viel davon gibt, wem es gehört und in welcher Qualität es für wen künftig verfügbar sein wird. Nicht immer stehen dabei Fakten im Vordergrund und das verzerrt die öffentliche Wahrnehmung. Wir wollen mit den Konsumdialogen dagegenhalten, Menschen profund informieren und zum Dialog einladen_“ so COMÚN-Vorstand & Organisator Sebastian Bohrn Mena. 

MÖRTH: ÖSTERREICHS WASSERWIRTSCHAFT IST BESTENS AUFGESTELLT

Partner der „Konsumdialoge“ ist auch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Dazu die Sektionschefin für Wasserwirtschaft, Monika Mörth _„Die bevorstehenden Konsumdialoge Wasser bieten eine sehr gute Gelegenheit, um mit verschiedensten Akteurinnen und Akteuren aus den Regionen in einen offenen Austausch zu aktuellen Wasserthemen treten. Was mir dabei besonders wichtig ist, Daten und Fakten sprechen zu lassen, also nicht verunsichern und aufregen, sondern sachlich informieren und zu einem Dialog einladen. Denn eines ist klar, Österreich ist in der Wasserwirtschaft bestens aufgestellt, nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. Genau hier wollen wir gut weiterarbeiten für die Zukunft und sicherzustellen, dass auch kommende Generationen Zugang zu sauberem und sicherem Wasser haben. Das sehe ich als unsere Verantwortung. Gerade die Wunderwelt der Feuchtgebiete, wie es in unserem Wasseraktiv Fotowettbewerb heuer so schön heißt, sind faszinierte Schauplätze unserer natürlichen Landschaften und spielen eine wesentliche Rolle für die Umwelt und das menschliche Leben. Ich freue mich darauf, diesen Dialog aktiv mitzugestalten und Impulse für eine zukunftsorientierte Wassernutzung zu setzen._“

BOKU: KONSUMDIALOGE SIND IDEALE PLATTFORM FÜR BEWUSSTSEINSBILDUNG

Das Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) unterstützt die Stiftung COMÚN bei der Programmgestaltung des Konsumdialogs Wasser 2024. Das Department ist Österreichs größte Forschungseinheit zum Thema Wasser. Im Rahmen der Konsumdialoge Wasser 2024 werden 6 essentielle Themen rund ums Wasser mit ExpertInnen diskutiert. Der Klimawandel hat auch in einem wasserreichen Land wie Österreich einen großen Einfluss auf den Wasserkreislauf und damit auf das zukünftige Wasserdargebot. Neben den aktuell in den Medien sehr stark präsenten Extremereignissen (dieses Jahr war ein Jahr mit sehr viel Niederschlag, im Jahr 2022 eines mit extremer Dürre), hat der Klimawandel auch vielfältige Auswirkungen auf die Biodiversität, die Energieerzeugung und das Leben in Städten und am Land. Der BOKU ist es ein großes Anliegen, das Bewusstsein in der Gesellschaft zum Thema Wasser zu erhöhen. Die Konsumdialoge Wasser 2024 sind dafür ein ausgezeichnetes Format.

Günter Langergraber, Leiter des Departments für Wasser-Atmosphäre-Umwelt findet es essentiell, „_dass die Konsumdialoge Wasser 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf die Bewusstseinsbildung bei Kindern und Schülern haben. Es kann nicht früh genug damit begonnen werden, dass Bewusstsein für Wasser-relevante Themen zu stärken. Mit der Ausstellung zum Virtuellen Wasser, wird uns auch klar gemacht, dass alle Produkte, die wir verwenden einen Wasserverbrauch haben. Warum ist das auch für ein wasserreiches Land wie Österreich relevant? Weil viele der Produkte, die eine hohen virtuellen Wasserverbrauch haben aus Regionen kommen, in denen großer Wassermangel herrscht und wir in unserem täglichen Leben sehr viel Wasser konsumieren, dass aus diesen wasserarmen Regionen stammt_.“ 

Thomas Hein, Leiter des Institutes für Hydrobiologie und Gewässermanagement und Sprecher der Doktoratsschule HR21 (Doktoratsprogramm zu Fluss-Mensch-Interaktionen und Industrialisierten Flusslandschaften) erläutert,_ „dass für zukünftiges Handeln neue Erkenntniswege wie in der Doktoratsschule entwickelt beschritten werden müssen. Fragen wie Infrastrukturentwicklung unsere Flusslandschaften in der Vergangenheit wie in der Zukunft prägen werden, wie wir mit Extremereignissen umgehen und wie Energie- und Nahrungsproduktion auf unsere Wasserressourcen und den wertvollen Lebensraum und die Organismen in unseren Gewässern wirken, bedürfen interdisziplinärer Zusammenarbeit und integrativer Forschungsansätze. Die Konsumdialoge bieten eine ideale Plattform, um verschiedene Beispiele und neue Erkenntnisse zu diskutieren und zur Bewusstseinsbildung beizutragen.“_

KÖNIG: VIELE MÖGLICHKEITEN SICH ZU INFORMIEREN UND MITZUREDEN

Das Land Oberösterreich unterstützt und fördert den Konsumdialog Wasser 2024, welcher den Wert des Wassers, der Gewässer und den Schutz vor dem Wasser in den Mittelpunkt stellt. Bei den Konsumdialogen stehen Wissensvermittlung, Bewusstseinsbildung und Mitgestaltung im Vordergrund. Die Leiterin der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich betont: „_Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Die Dialogveranstaltung bietet den Besuchern viele Möglichkeiten sich zu informieren und mitzureden_.“

Die Abteilung Wasserwirtschaft wird mehrere Wissensstationen zum Mitmachen und Ausprobieren präsentieren, wie z.B. Wasserverkostungen aus OÖ, Leckortung bei Wasserleitungen, Mikroskopieren – was lebt im Wasser und verschiedene Hochwasserstationen. So werden die unterschiedlichen Facetten des Wassers erlebbar und die vielseitigen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft anschaulich gemacht.

BGM VOGL: WASSER HISTORISCH WIE KÜNFTIG VON GROSSER BEDEUTUNG FÜR STADT

Bereits zum dritten Mal seit 2023 finden die „Konsumdialoge“ in Steyr statt, maßgeblich unterstützt durch Bürgermeister Markus Vogl und die gesamte Stadt: „_Ich freue mich, dass die österreichischen Konsumdialoge, die von allen Interessierten kostenlos besucht werden können, heuer zweimal in Steyr stattfinden. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Sommer zum Thema Lebensmittel steht nun im Oktober das Wasser im Mittelpunkt_“, betont der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl. „D_ieses Element_“, so der Stadtchef, „_hat ja nicht nur historische Bedeutung in unserer Stadt, sondern ist allgegenwärtig und wird wahrscheinlich auch für zukünftige Energiegewinnung eine wesentliche Rolle spielen_.“

Alle Infos zum Programm der „_Österreichischen Konsumdialoge: Wasser_“ findet sich unter konsumdialoge.at/wasser. Das Voting zum Wasseraktiv-Fotowettbewerb beginnt am 1. September 2024 unter wasseraktiv.at. 

Stiftung COMÚN
Telefon: +436607038864
E-Mail: vorstand@comun.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender