AVISO: Eröffnung der Dauerausstellung „Hohes Haus – Hohes Handwerk“

Medientermin am Dienstag, dem 17. September 2024, um 18.00 Uhr Medientermin am Dienstag, dem 17. September 2024, um 18.00 Uhr

Die Dauerausstellung „Hohes Haus – Hohes Handwerk“ gibt anhand von filmischen Dokumenten und Artefakten einen detaillierten Einblick in die Komplexität der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes und die Vielfalt der Arbeiten von über 100 Baufirmen, Restaurator:innen und Handwerksbetrieben. Der fünfjährigen Generalsanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes widmet sich außerdem auf 148 Seiten die Publikation „Generalsanierung des Parlamentsgebäudes 2018-2022“ der österreichischen Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege | ÖZKD.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka begrüßt am 17. September gemeinsam mit Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamts, zur Eröffnung der Dauerausstellung samt Präsentation des Fokushefts im Parlament. Wolfgang Salcher, Landeskonservator für Wien vom Bundesdenkmalamt, stellt das Fokusheft vor, András Pálffy von Jabornegg & Pálffy und Axis, Generalplanung Parlamentsgebäudesanierung, gibt einen Rückblick zu „Architektur und Restaurierung Hand in Hand“. Die Einführung in die Ausstellung und Überleitung zur anschließenden Besichtigung übernehmen Susanne Beseler, Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer Restauratorinnen und Restauratoren, Hannes Okruch vom Studio MOM aus dem Planungsteam der Ausstellung sowie Bettina Bauer-Hammerschmidt, Leiterin der Abteilung Architektur und Denkmalpflege im Parlament.

ERÖFFNUNG DER DAUERAUSSTELLUNG „HOHES HAUS – HOHES HANDWERK“ UND PRÄSENTATION DES FOKUSHEFTS „GENERALSANIERUNG DES PARLAMENTSGEBÄUDES“

ZEIT:

Dienstag, 17. September 2024, 18.00 Uhr

ORT:

Parlament, Empfangssalon

Medienvertreter:innen werden ersucht, sich unter medienservice@parlament.gv.at anzumelden. (Schluss) mbu

————————-

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender