Vienna Humanities Festival startet diese Woche in die siebte Ausgabe

Besucher:innen sind dazu eingeladen, sich in 24 Vorträgen und Diskussionen mit einigen der klügsten Köpfe der Gegenwart zu den großen Fragen unserer Zeit auszutauschen.

Die Menschheit sieht sich mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, globale Gesundheitskrisen, künstliche Intelligenz, hybride Formen neuer Kriegsführung, geopolitische Spannungen sind Ingredienzen einer vielfach zitierten „Polykrise“. Die menschliche Fähigkeit, das eigene Schicksal zu gestalten, ist mehr denn je in Frage gestellt. Mächtige neue Technologien spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben, und es scheint, dass die Menschheit keine andere Wahl hat, als sich mit dem Neuland dieser unbekannten und unerschlossenen Welten auseinanderzusetzen.

All das geht einher mit einem schwindenden Vertrauen in politische Institutionen und dem zunehmenden Einfluss autoritärer Ideologien. Die ideologischen Gewissheiten des Kalten Krieges sind nur noch ferne Erinnerung. Um sich einen Weg durch diese Unsicherheiten zu bahnen, braucht es mehr an Kreativität, Erkundungswillen und Experimentierfreude als vielleicht je zuvor in der Geschichte.

Vier Keynotes von Phil Manzanera, Catherine Ashton, Christopher Clark und Stephen Kotkin rahmen das Festivalwochenende. Um Anmeldung für die Keynote-Veranstaltungen wird gebeten. Am Samstag und Sonntag in der Akademie der bildenden Künste Wien erwartet Gäste bei freiem Eintritt das folgende Programm:

SAMSTAG, 28.09.2024

10:00-10:45  Führung in der Ausstellung _Die Sammlung Betrachten & Cranachs Holy Productivity_ (mit Anmeldung)

11:00-12:00  

Barbi Marković – Minihorror: absurde Gesellschaftskritik nah am Leben 

Gaia Vince – How to survive climate change

12:30-13:30  

Isabel Behncke – What should humans learn from primates?

Jonathan White – Can democracy survive the death of the future?

14:00-15:00  

Katy Hessel – Art without men

Sonja Rinofner-Kreidl – Tugenden: wofür sie gut sind und warum sie nichts mit Moralismus zu tun haben

15:30-16:30  

Ronya Othmann – Die Bilder bleiben. Terror und Gewalt in den Medien

Georgios Varouxakis – The idea of the West: a short talk on a long story

17:00-18:00

Giuliano da Empoli – Putin is Russia; is Russia Putin?

Isabel Langkabel –  Die letzten Tage der Menschheit: das gesellschaftspolitische Potential der Satire

 

SONNTAG, 29.09.2024

10:00-10:45  Führung in der Ausstellung _Exhibit-various exhibition practices_ (mit Anmeldung)

11:00-12:00 

Olivier Roy – The crisis of culture 

Virginia Dignum – Beyond the AI hype: balancing innovation and social responsibility

12:30-13:30  

Albena Azmanova – Between autonomy and precarity – capitalism on edge

Nils Gilman – Planetary solutions for planetary problems

14:00-15:00  

Tim Crane – Artificial intelligence: myth and realities

Yoel Gamzou – Wenn klassische Musik eine Zukunft hätte

15:30-16:30  

Eva Menasse – Der Fluch der Vernetzung

Julie Klinger – Critical raw materials: how to realize the Green transition 

17:00-18:00  

Adam Shatz – The rebel psychiatrist
Tanja Maljartschuk – Die Ukraine auf der literarischen Weltkarte

Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Jakob Angeli, MSc MA, Content & PR Manager
Telefon: +43-1-313-58-204
E-Mail: iwm-pr@iwm.at
Website: https://www.iwm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender