
AVISO: Pressetermin „Beton: Starke Stütze für Wiens U-Bahn-Ausbau“ am 19.11.2024, 10 Uhr
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der österreichischen Zement-, Transportbeton- und Betonfertigteilhersteller, lädt ein zum
PRESSETERMIN “BETON: STARKE STÜTZE FÜR WIENS U-BAHN-AUSBAU”
WANN: Dienstag, 19. November 2024, 10:00 Uhr
WO: Infocenter U2xU5 der Wiener Linien, U3-Station Volkstheater, Burggasse 1, 1070 Wien
Der Ausbau von U2 und U5 gilt als das größte Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt. Ohne den Baustoff Beton, seine unvergleichliche Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit wäre dieses Infrastrukturprojekt der Superlative nicht umsetzbar.
Welche Rolle Beton beim Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes spielt, wie innovativ dieser Baustoff im Großprojekt eingesetzt wird und was man sich vom erstmaligen Einsatz des Recyclingbetons beim U-Bahn-Bau in Wien erwartet, erklären Experten vor Ort.
BEGRÜSSUNG UND EINLEITUNG:
* DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und Vorstand von Beton Dialog Österreich
BETON UND U-BAHN-AUSBAU:
* Prof. Konrad Bergmeister, Leiter des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, BOKU Wien
* DI (FH) Michael Zeman, Projektleiter des Bauabschnitts U2/19 „Reinprechtsdorfer Straße“, Wiener Linien
Wir bitten um Ihre Anmeldung BIS 12. NOVEMBER 2024 an kestler@betondialog.at.
Petra Kestler
Beton Dialog Österreich
Telefon: 0676 / 307 50 33
E-Mail: kestler@betondialog.at
Website: https://www.betondialog.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender