Wälder im Umbau: Waldfonds als Schlüssel zur klimafitten Zukunft!

DIE ÖSTERREICHISCHE FORSTWIRTSCHAFT STEHT ZUNEHMEND UNTER DRUCK: KLIMAWANDEL, STEIGENDE KOSTEN UND SCHÄDLINGE SETZEN DEN BETRIEBEN ZU. DER JÄHRLICHE FORSTBERICHT DER LAND&FORST BETRIEBE ÖSTERREICH OFFENBART DEN ERNST DER LAGE UND ZEIGT, WIE DER WALDFONDS EINE MITTLERWEILE NOTWENDIGE UNTERSTÜTZUNG DARSTELLT, WÄLDER KLIMAFIT UND WIDERSTANDSFÄHIG ZU MACHEN. LAND&FORST BETRIEBE PRÄSIDENT KONRAD MYLIUS UNTERSTREICHT DIE DRINGLICHKEIT: JETZT SIND INVESTITIONEN GEFRAGT, UM DIE ZUKUNFT DER WÄLDER UND DEREN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ ZU SICHERN.

_„_Der jährliche Forstbericht, den wir als Land&Forst Betriebe Österreich gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft erstellen, fasst die relevanten Daten des vergangenen Wirtschaftsjahres von knapp 100 Stichprobenbetrieben zusammen._“_, erklärt Martin Kubli, Generalsekretär der Land&Forst Betriebe Österreich. _„_Dieser Bericht liefert wichtige Einblicke in die ökonomischen Herausforderungen der Forstwirtschaft und zeigt Entwicklungen, welche die Branche prägen – von der Gewinnsituation über die Holzerntekosten bis hin zu den hohen Kosten für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel_.‘‘_

Auch für 2024 zeichnen diese Zahlen ein klares Bild: Die Forstwirtschaft steht unter enormem wirtschaftlichem Druck. Klimawandel, Extremwetterereignisse und Schädlinge stellen die Forstbetriebe vor existenzielle Herausforderungen. In den letzten Jahren stiegen inflationsbedingt zudem die Personal-, Dienstleistungs- und Energiekosten. Vor allem die gestiegenen Holzerntekosten sind für die Forstbetriebe besonders deutlich spürbar. Insbesondere für den klimafitten Waldumbau unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit sind hohe Investitionen in die Zukunft erforderlich.

In dieser Situation ist der Waldfonds von entscheidender Bedeutung. Er ist ein unverzichtbares Mittel, um die Transformation hin zu klimafitten Wäldern zu unterstützen und die Zukunft unserer Wälder langfristig zu sichern. _„_Die österreichische Forstwirtschaft steht an einem Scheideweg: Unsere Wälder brauchen jetzt Investitionen in ihre Zukunftsfähigkeit! Der Waldfonds ist dabei eine notwendige Unterstützung für die österreichischen Forstbetriebe, um diesen klimafitten Umbau zu realisieren und die Wälder für kommende Generationen zu bewahren._“, _betont Konrad Mylius, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich.

Nur durch gezielte Maßnahmen können die österreichischen Wälder widerstandsfähiger gemacht werden, um den kommenden klimatischen Veränderungen standzuhalten und weiterhin als wertvoller Rohstofflieferant, Kohlenstoffspeicher und Lebensraum zu dienen. Der Waldfonds ist daher nicht nur eine Investition in den Forstsektor, sondern auch ein Beitrag zur Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit für das gesamte Land.

_Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter, mit der Zielsetzung, Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen mehr als ein Viertel des österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des österreichischen Getreides. _

Land&Forst Betriebe Österreich
Aurelia Edlinger, MA
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0) 1 5330227 17
Mobil: +43 (0) 664 149 16 15
E-Mail: edlinger@landforstbetriebe.at
https://www.landforstbetriebe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender