Elementarpädagogik-Studium BABE+ geht in die vierte Runde
Im Herbst 2025 startet die vierte Kohorte des dualen Elementarpädagogik-Studiengangs Bachelor of Arts: Bildung und Erziehung+ (BABE+). Bewerbungen sind bis 15. Februar 2025 möglich
Seit mehr als 10 Jahren bereichert der Elementarpädagogik-Studiengang Bachelor Bildung und Erziehung+ (BABE+) die österreichische Bildungslandschaft. Das kohortenbasierte Studium bietet einen praxisorientierten und quereinsteiger*innenfreundlichen Weg in die frühkindliche Bildung. Es ist bis heute der einzige grundständige akademische Studiengang für Elementarpädagogik, der im Gefolge der Bologna-Reform ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung besucht werden kann. Der dritte Jahrgang schließt mit dem Sommersemester 2025 ab. Bewerbungen für die vierte Kohorte, die im September 2025 startet, sind aktuell bis 15. Februar via www.babeplus.at möglich.
Angeboten wird BABE+ von der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Kindergarten- und Hortträger KIWI – Kinder in Wien am Studienort Wien. Eine Besonderheit des Studiums ist der enge Praxisbezug: Studierende arbeiten während der Ausbildung 20 bis 27 Stunden als pädagogische Assistent*innen bei KIWI und vertiefen das in Vorlesungen erworbene Wissen durch stetige praktische Anwendung und im Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen.
HANDS-ON-ERFAHRUNG – EINE UNSCHÄTZBARE RESSOURCE
„Durch die konsequente Engführung von Theorie und Praxis gelingt es uns, BABE+-Absolvent*innen bestmöglich auf den Alltag vorzubereiten. In sieben Semestern werden Studierende nicht nur mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut gemacht, sondern bekommen außerdem Hands-on-Erfahrung und Handlungssicherheit – eine unschätzbare Ressource“, sagt Mag.a Gudrun Kern, pädagogische Leiterin und Geschäftsführerin von KIWI – Kinder in Wien.
BABE+-Absolvent*innen freuen sich zudem über Jobgarantie: Nach erfolgreichem Abschluss steigen sie unmittelbar in einen Pädagog*innen-Job an einem der mehr als 90 KIWI-Standorte in Wien ein. Qualifiziert sind sie nicht nur für die Elementar-, sondern auch für die Sozialpädagogik. Der Bachelor-Abschluss wird vom Magistrat der Stadt Wien anerkannt.
BABE+ beruht auf dem 2011 gestarteten Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung der Hochschule Koblenz und wurde im Austausch mit deren Expert*innen an österreichische Gegebenheiten angepasst. Das Studium versteht sich nicht zuletzt als Zeichen gegen den Fachkräftemangel: „Uns war früh klar, dass wir dem Personalmangel in unserem Berufsfeld entgegensteuern mussten. Darum haben wir gemeinsam mit unserem starken Partner, der Hochschule Koblenz, Verantwortung übernommen“, sagt Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA, wirtschaftlicher Leiter und Geschäftsführer von KIWI – Kinder in Wien.
HOCHQUALIFIZIERTES PERSONAL
Wiewohl das Projekt vom AMS Wien teilfinanziert wird, stemmt den Großteil der Kosten der private Trägerverein KIWI. Von Bund und Land wird das Studium bis zum heutigen Tag nicht gefördert – dies wäre eine Voraussetzung etwa dafür, Kohorten parallel führen zu können und damit noch mehr hochqualifiziertes Personal ins Berufsfeld zu bringen.
Für mehr Budget, mehr Anerkennung des Berufsstandes durch Gesellschaft und Bildungspolitik und einen besseren Fachkraft-Kind-Schlüssel setzt man sich bei KIWI – auch gemeinsam mit der Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien – seit langem ein: „Damit eine Pionierleistung wie BABE+ nachhaltig Wirkung entfalten kann, müssen sich auch die Rahmenbedingungen im Berufsfeld nachhaltig verbessern“, betonen die KIWI-Geschäftsführenden Mag.a Gudrun Kern und Thomas-Peter Gerold-Siegl, MBA.
_KIWI – Kinder in Wien ist ein privater Trägerverein, der an mehr als 90 Standorten in Wien Kindergärten und Horte betreibt. KIWI hat rund 1.700 Mitarbeiter*innen, die 8.000 Kinder im Alter von einem Jahr bis zehn Jahren auf ihrem Bildungsweg begleiten._
LINKS
▶www.babeplus.at
KIWI – Kinder in Wien
Susanne Borth, MSc
Telefon: 01/526 70 07 – 20
E-Mail: s.borth@kinderinwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender