
Barbara Stöckl im Gespräch mit Rainhard Fendrich und Thomas Stipsits
Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 30. Jänner um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Rainhard Fendrich – Live im SK1“
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ begrüßt Barbara Stöckl am Donnerstag, dem 30. Jänner 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zwei österreichische Publikumslieblinge: Austropop-Legende Rainhard Fendrich und Kabarettist Thomas Stipsits.
„Konnte man Gitarre spielen, war man cool. Und dann habe ich gemerkt: Mit Musik gewinnt man die Herzen!“, sagt Rainhard Fendrich über die frühen Anfänge seiner 45-jährigen Karriere. Der Austropop-Star hat 2025 mehrfach Grund zum Feiern, denn am 27. Februar feiert er seinen 70. Geburtstag und die Veröffentlichung seines neuen Albums „Wimpernschlag“. Etwas weniger schnell als ein Wimpernschlag sind die letzten Jahrzehnte vergangen – eine Zeit, die von der Zusammenarbeit mit seinen „Austria 3“-Kollegen und Freunden Georg Danzer und Wolfgang Ambros geprägt war und von Höhen und Tiefen im Privatleben. Mit wachem Blick und kritischem Geist scheut der vielseitige Sänger auch nicht davor zurück, sich zu politischen Entwicklungen zu äußern.
Ein heimlicher Bewunderer von Fendrich ist ein anderer Publikumsliebling: Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits ist seit seiner Kindheit großer Austropop-Fan und hat diesen immer wieder in seine Kabaretts miteinfließen lassen. Legendär ist seine Persiflage von „I am from Austria“, das er kurzerhand in „Baut’s a Freibad in Stinatz“ umtextete. Der gebürtige Steirer mit großer Affinität zum Burgenland erinnert sich an den ersten Moment auf der Bühne: „Das ist wie, wenn du eine schöne Bucht erblickst – in der Sekunde, in der man dort ist, wusste ich, dass das genau das ist, was ich machen will!“ Stipsits ist als Kabarettist auf Österreichs Bühnen unterwegs – aktuell mit Viktor Gernot und dem gemeinsamen Programm „Lotterbuben“ – und im Herbst ist seine zweite Stinatz-Krimi-Verfilmung „Uhudler-Verschwörung“ im Programm von ORF 1 zu sehen. Jüngst feierte er außerdem erneut große Erfolge als Buchautor.
Der ORF gratuliert Rainhard Fendrich zum 70er
Direkt nach dem ORF-Nighttalk „Stöckl“ folgt ein Dacapo von „Rainhard Fendrich – Live im SK1“ (0.05 Uhr) mit Hits wie „Vü schöner is des Gfühl“, „I Am From Austria“ oder „Strada Del Sole“ und einem Gespräch mit Benny Hörtnagl von Gesellschaftspolitik bis zu seiner großen Liebe. Der ORF gratuliert Rainhard Fendrich zum 70. Geburtstag außerdem mit folgenden Programmpunkten in ORF 2 und auf ORF ON: Am 17. Februar steht das 2025 aufgezeichnete „Radio Wien Klubkonzert“ (23.15 Uhr) mit dem Ausnahmemusiker auf dem Programm und am 20. Februar zeichnet die neue Doku „Ich wollte nie einer von denen sein – Rainhard Fendrich zum 70. Geburtstag“ um 21.05 Uhr den beeindruckenden Weg des Wieners vom Theater an der Wien bis zu seinem aktuellen Album „Wimpernschlag“ mit persönlichen Einblicken, bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und exklusiven Studioaufnahmen nach. Filmklassiker mit Rainhard Fendrich stehen zur Einstimmung auf das Jubiläum der Austropop-Legende mit „Geliebter Gegner“ (9.30 Uhr) und „Die Ehre der Strizzis“ (11.00 Uhr) bereits am 22. Februar auf dem Programm. Der Geburtstag des Multitalents wird am 27. Februar mit einer langen Filmnacht – „Gefühl ist alles“ (0.10 Uhr), „Das Mädchen aus der Torte“ (1.45 Uhr) sowie „Fröhlich geschieden“ (3.15 Uhr) – gefeiert.
Auch ORF III würdigt den Jubilar mit mehreren Sendungen: So ist am 23. Februar „I am from Austria – Das Erfolgsmusical“ (20.15 Uhr) basierend auf Hits von Rainhard Fendrich aus dem Raimund Theater in der Originalinszenierung von Andreas Gergen zu sehen. Am 28. Februar folgt auf die Dacapos der am Vortag in ORF 2 gezeigten Filme „Fröhlich geschieden“ (21.55 Uhr) und „Das Mädchen aus der Torte“ (23.25 Uhr) die Actionkomödie „Coconuts“ (0.55 Uhr). Ein weiterer Abend im Zeichen Rainhard Fendrichs steht am 1. März auf dem Programm: die Neuproduktion „Rainhard Fendrich – Die besten TV-Momente“ (20.15 Uhr) sowie die Konzerte „Rainhard Fendrich – Symphonisch in Schönbrunn“ (21.35 Uhr) aus dem Jahr 2024 und „Live vom Donauinselfest 2017: Rainhard Fendrich“ (22.40 Uhr). Am 2. März zeigt ORF III ebenfalls die Romantikkomödie „Gefühl ist alles“ (15.35 Uhr) sowie den Krimi-Zweiteiler „Geliebte Gegner“ (17.10 Uhr) und „Die Ehre der Strizzis“ (18.40 Uhr).
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender