Sanierungsmaßnahmen an den Wildbächen im südlichen Mostviertel
LH-Stv. Pernkopf: 930.000 Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden
Für die Sanierung der Hochwasserschäden in den Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz stellen das Land Niederösterreich 306.900 Euro und der Bund 316.200 Euro zur Verfügung. Die betroffenen Gemeinden übernehmen 306.900 Euro der Gesamtinvestition von 930.000 Euro.
„Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich schwer getroffen. Gleichzeitig haben sich die Investitionen in Hochwasserschutz-Anlagen bewährt und noch wesentlich größere Schäden verhindert. Deswegen investieren wir auch weiter in neue Hochwasserschutzmaßnahmen und die Behebung von Schäden bestehender Anlagen“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Durch die wiederkehrenden Starkregenereignisse der letzten Jahre, besonders aber durch das Hochwasser im September 2024, wurden nicht nur Schäden an bestehenden Verbauungen verursacht, sondern auch die Abflusskapazitäten in den betroffenen Gebieten beeinträchtigt. Um diese Schäden zu beheben, wird nun mit umfassenden Sanierungsmaßnahmen in mehreren Gemeinden des südlichen Mostviertels begonnen. Dabei liegt der Fokus auf der Wiederherstellung geordneter Abflussverhältnisse sowie der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit der vorhandenen Hochwasserschutzanlagen.
„Die Sanierung beschädigter Hochwasserschutzanlagen hat für uns höchste Priorität. Diese Sofortmaßnahmen sind wichtig, um die betroffenen Anlagen rasch wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen. So stellen wir sicher, dass unsere Regionen auch in Zukunft gegen Hochwasserereignisse gewappnet sind, und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet bleibt“, so die Abgeordneten Anton Kasser und Anton Erber.
Im Rahmen der Sanierung werden unter anderem Ufer- und Sohlsicherungen mit Wasserbausteinen wiederhergestellt und kleinere Wildholz- sowie Geschiebemaßnahmen vorgenommen. Ziel ist es, durch nachhaltige und ressourcenschonende Maßnahmen die Funktionsfähigkeit der Verbauungen mit minimalem Aufwand sicherzustellen. Darüber hinaus wird auch die Entfernung von Verklausungen und Gefahrenbäumen in den betroffenen Gewässerabschnitten durchgeführt.
Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, T: +43 2742 9005 – 12704, M: +43 676 812 15283, E: lhstv.pernkopf@noel.gv.at
Amt der NÖ Landesregierung Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender