Ehemaliger National- und Bundesrat Johannes Hübner verstorben
Rosenkranz und Eder-Gitschthaler würdigen Hübners Einsatz und Expertise
Der frühere Nationalratsabgeordnete und Mitglied des Bundesrats Johannes Hübner ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Seine politische Laufbahn begann er 1986 als freiheitlicher Bezirksrat in Wien-Wieden. 2008 zog der erfahrene Jurist für die FPÖ in den Nationalrat ein, wo er bis 2017 unter anderem als Bereichssprecher für Außenpolitik, Europa und Entwicklungszusammenarbeit wirkte. Von 2020 bis 2023 war er vom Wiener Landtag entsandtes Mitglied des Bundesrats.
PARLAMENTSSPITZEN HEBEN HÜBNERS ENGAGEMENT FÜR ANLIEGEN DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER HERVOR
Nationalratspräsident Walter Rosenkranz würdigt insbesondere Hübners Engagement und Fachwissen: „Mit großer Trauer haben ich vom Ableben unseres ehemaligen Kollegen Dr. Johannes Hübner erfahren. Dr. Hübner war von 2008 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat und von 2020 bis 2023 Mitglied des Bundesrates. Seine engagierte parlamentarische Arbeit und sein Einsatz für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden uns stets in Erinnerung bleiben. Als promovierter Jurist und langjähriger Rechtsanwalt brachte er wertvolle Expertise in seine politische Tätigkeit ein. Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie und seinen Angehörigen.“
Auch die Präsidentin des Bundesrats, Andrea Eder-Gitschthaler, zeigt sich betroffen vom Ableben Johannes Hübners: „Ich durfte mit ihm noch aktiv im Bundesrat zusammenarbeiten und habe seine Arbeit in den Ausschüssen und seine Redebeiträge mit Interesse verfolgt. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Vertreter des Bundesrats.“ (Schluss) red
————————-
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender