Götze/Grüne: Österreich darf nicht in rechtsextreme Hände geraten

ÖVP-Gemeindevertreter:innen sind aufgerufen, gegen Koalition mit der FPÖ Stimme zu erheben

„Aus Erfahrung weiß ich, dass es viele aufrichtige Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen in der Volkspartei gibt, deren Wertefundament christlich-sozial ist. Diese haben kein Interesse daran, dass ihre ÖVP auf Bundesebene gemeinsame Sache mit der FPÖ macht und Herbert Kickl ins Kanzleramt hebt“, sagt Elisabeth Götze, Gemeindesprecherin der Grünen, und ergänzt: „Es ist wichtig, dass diese Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen jetzt ihre Stimme erheben und innerhalb der Volkspartei Druck auf Christian Stocker und die Verhandler machen. Noch ist es nicht zu spät zur Umkehr. Überlassen wir die Zukunft unseres Landes nicht den rechtsextremen Kräften, die etwa an unserem Zusammenhalt und an der europäischen Einigung sägen und somit auch die Zukunft der Gemeinden in Österreich riskieren“.

Die Grünen starten eine Mitmachaktion unter dem Namen „Zurück an den Verhandlungstisch! Keine Koalition mit Rechtsextremen“. Mit dieser Aktion soll an das Gewissen von ÖVP-Bürgermeister:innen und ÖVP-Bezirksvertretungen appelliert werden, um innerhalb der ÖVP gegen eine Koalition mit der FPÖ aktiv zu werden. Die Aktion richtet sich an all jene, die große Sorge vor einer Kickl-Kanzlerschaft haben und etwas für eine proeuropäische Regierung tun möchten. Mit wenigen Klicks kann man sich an ÖVP-Bürgermeister:innen und Bezirksvertretungen wenden und an das christlich soziale Gewissen appellieren.

„Noch ist es nicht zu spät, noch kann ein Kanzler Kickl mit seiner rechtsextremen FPÖ verhindert werden. Setzen wir uns alle gemeinsam und über die Parteigrenzen dafür ein, dass die konstruktiven Kräfte im Land wieder alle an den Verhandlungstisch zurückkehren“, schließt Götze.

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-40110-6697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender