Natur am Waschberg: Kulturlandschaft gemeinsam erhalten

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ zu einer Artenschutz-Initiative

Die Gemeinde Leitzersdorf im Weinviertel (Bezirk Korneuburg) hat eine wirkungsvolle Antwort auf den Verlust der Biodiversität gefunden: Seit fünf Jahren setzen sich zahlreiche engagierte Freiwillige gemeinsam mit Fachleuten dafür ein, dass der Waschberg nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs wieder zu einem bunten Paradies der Artenvielfalt wird.

Am Donnerstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten erzählt im Gespräch mit Manfred Rosenberger die Bürgermeisterin Sabine Hopf, wie der Naturschutz zu einem persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger wurde. Die Biologen Julia Kelemen-Finan und Andreas Schütz berichten von den Herausforderungen, der Planung und den überraschenden Zufällen bei der Schaffung und Besiedelung neuer Lebensräume.

Bereits um 17 Uhr führt Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter des „Hauses für Natur“, durch den zoologischen Bereich des Hauses. Das „Haus für Natur“ hat für Besucherinnen und die Besucher an diesem Tag exklusiv bis zum Beginn der Veranstaltung um 18.30 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsticket gilt ab 17 Uhr auch als Eintrittskarte, die Führung ist im Preis inkludiert.

Das Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ entspricht den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings. Das Museum Niederösterreich empfiehlt die klimafreundliche und bequeme Anreise mit dem öffentlichen Verkehrsmittel. Der Eintritt kostet fünf Euro, Online-Tickets gibt es unter www.museumnoe.at/erzaehltegeschichte. 50 Prozent Ermäßigung erhalten Raiffeisen-Kontoinhaber, gratis ist der Eintritt mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte.

Nähere Informationen beim Museum Niederösterreich, Mag. Florian Müller, Telefon 0664/60499-911, E-Mail florian.mueller@museumnoe.at, E-Mail info@museumnoe.at, https://www.museumnoe.at/

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender