Wörthersee Gravel Race 2025: Österreichs größtes Gravel-Rennen wächst weiter
Das Wörthersee Gravel Race hat sich bereits nach einem Jahr zu dem bedeutendsten Gravelbike-Event in Österreich und international etabliert.
Mit 2.000 TEILNEHMER:INNEN AUS ÜBER 40 NATIONEN, rund 10.000 ERWARTETEN NÄCHTIGUNGEN und einer geschätzten WERTSCHÖPFUNG VON BIS ZU 2,4 MILLIONEN EURO ist das dreitägige Event ein wichtiger Impuls für die Region Wörthersee-Rosental.
GRAVELBIKEN ALS WACHSTUMSMOTOR FÜR DIE REGION
„Das erste Jahr war ein voller Erfolg und die Resonanz aus der Community hat gezeigt, dass wir mit unserer Strategie genau richtig liegen. Die Weiterentwicklung auf ein dreitägiges Event ist ein wichtiger Schritt, um die Region als Nr. 1 Destination für Gravelbiker in Europa zu positionieren“, erklärt PETER PESCHEL, GESCHÄFTSFÜHRER DER REGION WÖRTHERSEE-ROSENTAL. Die Innovationsrolle der Region und die gezielte Produktentwicklung im Bereich Gravelbiking sollen in Zukunft noch stärker ausgebaut werden.
Auch KLAUS EHRENBRANDTNER, GESCHÄFTSFÜHRER DER KÄRNTEN WERBUNG, sieht das Event als Schlüsselprojekt: „Kärnten hat sich als Top-Destination für Radsportbegeisterte etabliert. Die Vielfalt der Radprodukte in unserem Bundesland und der wachsende Trend des Gravelbikens machen Kärnten international sichtbar. Unser Ziel ist es, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und den Radsport langfristig als wichtigen Wirtschaftsfaktor zu etablieren.“
RENNDIREKTOR JULIUS RUPITSCH betont die Weiterentwicklung des Rennens: „Nach dem erfolgreichen Auftakt haben wir gezielt an der Optimierung der Strecke, der Teilnehmerzahl und der Expo gearbeitet. Besonders stolz sind wir darauf, dass das Rennen in diesem Jahr die österreichische Meisterschaft austrägt.“
Außerdem gibt es heuer eine neue Rennstrecke, die an das Feedback der Behörden und Athleten angepasst worden ist. Momentan gibt es schon 1.400 Anmeldungen. Das Ziel ist es mit dem Wörthersee Gravel Race eines der besten Gravel Bike-Events der Welt zu werden.
Der dreifache MTB-Weltmeister und Gravel-Profi ALBAN LAKATA hebt die sportliche Bedeutung hervor: „Ein UCI-Rennen in Österreich ist ein Meilenstein für den Gravel-Sport. Die Organisation war hervorragend, und ich freue mich darauf, 2025 als 100% Gravel-Profi im Team Bulls an den Start zu gehen.“
Lakata ist die neue Strecke schon abgefahren und bewertet sie sehr positiv und abwechslungsreich. “Gefährliche Situationen sind entschärft worden, Massensprints fallen hier weg und die Strecke ist sicher selektiver. Das Finale über den Waldweg ist sicher anspruchsvoller zu befahren.”
TOURISMUS UND WIRTSCHAFT PROFITIEREN
Mit einer geschätzten Wertschöpfung von 2 BIS 2,4 MILLIONEN EURO trägt das Event wesentlich zur wirtschaftlichen Belebung der Region in der Vorsaison bei. LANDESRAT MAG. SEBASTIAN SCHUSCHNIG betont: „„Das Wörthersee Gravel Race ist mehr als nur ein Sportevent. Mit rund 10.000 erwarteten Nächtigungen in der Vorsaison generiert das Event eine Wertschöpfung von über 2 Millionen Euro. Durch Projekte im Rahmen der Frühjahresinitiative wie den Velovista Radfrühling 2025 schaffen wir außerdem eine weitere nachhaltige touristische Wertschöpfungskette.“
LANDESHAUPTMANN DR. PETER KAISER betont die positive Entwicklung des Wörthersee Gravel Grace: “Letztes Jahr habe ich schon den Aufbruch in eine zukunftsorientierte Sportart gespürt. Das erinnert mich wirklich an den Ironman. Alleine die Steigerung der Teilnehmer spricht für den Erfolg des Rennens. Das Besondere ist, dass wirklich jeder an dem Rennen teilnehmen kann und Gravelbiken sich mehr und mehr zu einem Ganzjahressport entwickelt.”
Mit der engen Zusammenarbeit lokaler Partner und der klaren strategischen Ausrichtung bleibt das Wörthersee Gravel Race ein Fixpunkt im internationalen Rennkalender – und ein Aushängeschild für den Radsport in Österreich.
HIGHLIGHTS BEIM RENNEN
2025 geht das Wörthersee Gravel Race mit zahlreichen Neuerungen an den Start:
Wörthersee Rosental Tourismus
Lisa Überbacher, BA
Telefon: 04274 38 288 25
E-Mail: ueberbacher@woerthersee.com
Website: https://www.woerthersee.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender