Einladung zur vida-Pressekonferenz – Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen
KV-Verhandlungen: WKÖ will Arbeitsbedingungen nicht verbessern und setzt auf erpressbare Lenker:innen mit Rot-Weiß-Rot-Karten und Lohndumping
Die Gewerkschaft vida Wien lädt am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 10.30 Uhr zu einer Pressekonferenz zum Thema „Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen“ in Wien ein. Die Verteter:innen der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Die KV-Verhandlungen für die österreichweit 12.000 Beschäftigten bei den private Autobusbetrieben stocken. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) verweigert den Buslenker:innen eine spürbare Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen, obwohl in der Branche Personalmangel herrscht. Die Arbeitgeber setzen lieber auf erpressbare Lenker:innen mit Rot-Weiß-Rot-Karten von außerhalb der EU und Lohndumping, anstatt die Branche attraktiver zu gestalten. Die Buslenker:innen wehren sich gegen diese von den Arbeitgebern gestellte Falle.
Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden haben die Beschäftigten daher von 30. Jänner bis 5. Februar 2025 österreichweit Betriebsversammlungen abgehalten. In der Pressekonferenz informieren wir Sie über Forderungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, damit die Branche wieder den selbstverschuldeten Personalmangel überwinden kann. Zudem ziehen wir Bilanz über die Betriebsversammlungen und ihre Auswirkungen und Ergebnisse. So wurde im Anschluss an die Versammlungen auch die Bereitschaft zum Arbeitskampf abgefragt.
VIDA-PRESSEKONFERENZ – MANGELBERUFSLISTE: FALLE FÜR HEIMISCHE BUSLENKER:INNEN
Ihre Gesprächspartnerinnen: Yvonne Rychly, stv. Landesvorsitzende, Gewerkschaft vida Wien Susanne Haase: Landesgeschäftsführerin, Gewerkschaft vida Wien Anmeldung und Rückfragen: Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit Hansjörg Miethling Tel.: 0664 6145 733 E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at Web: www.vida.at
DATUM: 06.02.2025, 10:30 Uhr
ART: Pressetermine
ORT: ÖGB Zentrale
Anmeldung möglich:
Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Telefon: 0664 / 6145 733
E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at
Website: https://www.vida.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender