GBV Zahl des Monats Februar

574.000 Genossenschaftsmitglieder zählen die 90 Wohnbaugenossenschaften.

90 der 175 Mitglieder des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Genossenschaften. Deren Mieterinnen und Mieter sind auch Genossenschaftsmitglieder. Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder ist gegenüber dem Vorjahr um 2,4 % auf rund 574.000 insgesamt gestiegen. Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder der einzelnen Genossenschaften schwankt zwischen 30 und rund 30.000. Wie wichtig das Thema Genossenschaften ist, zeigt auch das Faktum, dass die Vereinten Nationen 2025 das Internationale Jahr der Genossenschaften ausgerufen haben.

Die 175 Mitglieder des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stel­len. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzen­de Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 998.000 Wohnungen, davon rd. 660.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen
Dr. Klaus Bichler
Telefon: 0676 8311 7229
E-Mail: kbichler@gbv.at
https://www.gbv.at
https://twitter.com/GBV_aktuell

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender