Urlauberschichtwechsel, Ski-WM und Andrea Berg sorgen für Stauwochenende

Das erste Februarwochenende 2025 bringt dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund dafür sind der Urlauberschichtwechsel mit Ferienbeginn in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Thüringen. Die Abfahrtsläufe der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Andrea Berg-Konzerte tragen das Ihrige zu langen Verzögerungen bei.

Am Samstag ist bereits ab den frühen Vormittagsstunden mit massiven Staus auf den Transitrouten im Westen zu rechnen. Besonders betroffen sind laut Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten unter anderem die folgenden Strecken:

* Achensee Bundesstraße (B181), zwischen Maurach und der Einfahrt ins Zillertal
* Brennerautobahn (A13), vor allem vor der Mautstelle Schönberg und zwischen Matrei und dem Brennerpass, vor der Baustelle Luegbrücke
* Fernpaß Straße (B179), im gesamten Verlauf, mit Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
* Inntalautobahn (A12), vor dem Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden und der Auf- und Abfahrt Wiesing/Zillertal
* Rheintalautobahn (A14) vor der Abfahrt Bludenz-Montafon
* Tauernautobahn (A10), vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Paß Lueg mit Blockabfertigung vor den Tunnelportalen
* Silvretta Straße (L188) im Montafon
* Zillertalstraße (B169), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel

„Am Sonntag verlagert sich das Staugeschehen ab den Nachmittagsstunden in den Osten und Süden des Landes. Viel Geduld wird sehr wahrscheinlich auf der Ostautobahn (A4), vor dem Grenzübergang Nickelsdorf bei der Einreise und ab Schwechat in Richtung Wien, der Südautobahn (A2) zwischen Knoten Guntramsdorf und Wien, der Südosttangente (A23), im gesamten Verlauf und der Westautobahn (A1), Richtung Bundeshauptstadt, ab dem Knoten Steinhäusl gefragt sein. Aber auch auf den anderen Wiener Stadteinfahrten, wie Altmannsdorfer Straße, Triester Straße und Westeinfahrt wird einiges an Geduld gefragt sein, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten.

Zwtl.: Abfahrten bei Ski-WM in Saalbach sorgen ebenfalls für Verzögerungen

Am kommenden Wochenende soll bei der Alpinen Ski-WM die „Königsdisziplin“ – die Abfahrt – stattfinden. Die Damen-Abfahrt startet am Samstag, 08.02.2025, um 11:30 Uhr, gefolgt von der Herren-Abfahrt am Sonntag, 09.02.2025, ebenfalls um 11:30 Uhr. Die An- und Abreise ins bzw. vom Glemmtal zusammen mit dem Urlauberschichtwechsel wird vor allem am Samstag die Pinzgauer Straße (B311), die Hochkönigstraße (B164) und die Glemmtal Landesstraße (L111) stark belasten.

„Wer kann, sollte frühzeitig anreisen oder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker sollten ihre Gefährte auf dem ausgewiesenen Großparkplatz in Maishofen abstellen. Von dort verkehren kostenlose Schuttlebusse zur Fanmeile. Öffentlich ist die beste Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Maishofen, wo es ebenfalls Gratis Schuttle-Busse zur Fanmeile gibt.“, empfiehlt Thomas Haider.

Zwtl.: 3 Andrea Berg-Konzerte sorgen für Verzögerungen in Graz, Salzburg und Wien

Andrea Berg begeistert ihre Fans mit Hits wie „Kilimandscharo“ und „Die Gefühle haben Schweigeplicht“ während ihrer Tournee „PARTY HITS EMOTION“. Die deutsche Schlagersängerin aus Krefeld gastiert im Lauf der Woche dreimal in Österreich. Am Donnerstag, 06.02.2025, geht das erste Gastspiel ab 20 Uhr in der Salzburg Arena „über die Bühne“. Die An- und Abreise der Fans wird für einiges an Verzögerungen sorgen. Besonders betroffen werden die Autobahnabfahrten Salzburg-Messe und Salzburg-Mitte auf der Westautobahn sowie die Münchner Bundesstraße (B155) sein.

Einen Tag später, am Freitag, 07.02.2025, findet das Andrea-Berg-Konzert in der Stadthalle Graz statt. Beginn ist hier ebenfalls 20 Uhr. Die Stauwahrscheinlichkeit ist vor allem auf der A2 Südautobahn Abfahrt Graz-Ost sowie auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße gegeben.

Andrea Berg-Fans in der Bundeshauptstadt kommen am Samstag, 08.02.2025, in der Halle D der Wiener Stadthalle auf Ihre Kosten. Beginn ist wie in Graz und Linz: 20 Uhr. Längere Verzögerungen vor allem bei der Anreise sollten Konzertbesucher am Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und in den Straßen im Nibelungenviertel einplanen.

Bei allen drei Konzerten gilt für Fahrzeuglenker: „Stellen Sie Ihr Fahrzeug am besten in Garagen in der Nähe der Veranstaltungsorte ab. Sie vermeiden eventuelle Parkstrafen oder das Abschleppen des Fahrzeugs in Kurzparkzonen, Halte- und Parkverboten oder Anwohner: innen-Parkplätzen. In Salzburg ist unser Tipp: Parken Sie am Messegelände. In Graz ist unsere Empfehlung die Tiefgarage in der Fröhlichgasse. In Wien parkt es sich am besten in der Märzparkgarage und Stadthallengarage, die Veranstaltungspauschalen bieten“, rät ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Auch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sowohl in der Landeshauptstadt von Salzburg, der steirischen Landeshauptstadt und der Bundeshauptstadt eine gute Alternative. Alle drei Veranstaltungshallen sind gut an das jeweilige Netzt der ÖPNV angebunden.

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender