Stadtmarketing Austria: Neue Impulse bei Vorstandsklausur & Praxistag in Leonding

Stadtentwicklung braucht kreative Impulse und klare Strategien. Der Dachverband Stadtmarketing Austria setzte in Leonding wichtige Akzente für die Zukunft der Städte.

Mit frischen Ideen und klaren Zukunftsvisionen startete der Dachverband Stadtmarketing Austria unter neuer Führung ins Jahr. Zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen am neuen Verbandssitz in Leonding setzten entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung des Stadtmarketings in Österreich.

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG BEI DER VORSTANDSKLAUSUR

Bei der Vorstandsklausur am ersten Tag standen die Positionierung des Dachverbands und die nächsten Schritte im Fokus. In einem moderierten Workshop diskutierte der erweiterte, 16-köpfige Vorstand intensiv über die zukünftige Wahrnehmung des Verbands und erarbeitete konkrete Maßnahmen. Dabei wurden Strategien entwickelt, um die Sichtbarkeit des Stadtmarketings auf nationaler und regionaler Ebene zu stärken. Zudem wurden weitere Initiativen zur Förderung des interkommunalen Austauschs skizziert.

PRAXISTAG: KREATIVE KONZEPTE FÜR DIE STADTENTWICKLUNG

Am darauffolgenden Praxistag tauschten sich Expert:innen aus Kreativwirtschaft, Architektur und digitalen Technologien über innovative Ansätze zur Belebung von Leerständen und nachhaltige Stadtentwicklung aus. Unter dem Motto _„Lost Places neu denken“_ wurden zukunftsweisende Projekte vorgestellt, darunter etwa die Transformation des ehemaligen Uno Shopping-Centers in Leonding zu einem modernen Stadtquartier.

Weitere Impulse kamen u. a. von Georg Tremetzberger (Creative Region Linz & Upper Austria), Christina Kragl (nonconform) und Markus Pargfrieder (Responsive Spaces), die zeigten, wie kreative Strategien und digitale Technologien urbane Räume neu beleben können. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den interdisziplinären Austausch, der neue Synergien zwischen Stadtmarketing und anderen Wirtschaftsbereichen hervorbrachte.

Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde zu mutiger Kommunikation mit Sinisa Vidovic (FORA-FILM) und Natalie Schimpelsberger (Rosenbauer). Hier wurde deutlich, dass eine starke Markenstrategie und authentische Kommunikation entscheidend für Wahrnehmung und Entwicklung sind.

Die beiden Tage in Leonding machten deutlich: Stadtmarketing braucht innovative Ansätze, kreative Köpfe und mutige Kommunikation, um Städte lebendig und nachhaltig weiterzuentwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in zukünftige Projekte und Initiativen einfließen, um die Resilienz und Attraktivität der Städte langfristig zu stärken.

Dachverband Stadtmarketing Austria
Mag. Michael Gsaller
Telefon: +436605071255
E-Mail: info@stadtmarketing.eu
Website: https://www.stadtmarketing.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender