Valentinstag 2025: Österreicher:innen geben für Tag der Liebe im Schnitt 70 Euro aus. Handel erwartet 150 Mio. Euro Umsatz.

Pro-Kopf-Ausgaben leicht unter dem Vorjahr. Blumen, Schoko, Restaurantbesuche, Ausflüge und Gutscheine besonders beliebt. Wien im Bundesländervergleich am spendabelsten.

Der VALENTINSTAG ist und bleibt einer der wichtigsten Umsatztreiber für den heimischen Handel. Laut dem aktuellen _Consumer Check_ des Handelsverbands in Kooperation mit _Reppublika Research_ planen ZWEI DRITTEL DER ÖSTERREICHER:INNEN, heuer zum Valentinstag Geschenke zu kaufen.

_“Am Tag der Liebe zählen der Respekt und die Wertschätzung für die Partnerin bzw. für den Partner ganz besonders. Aber auch der Handel freut sich über gute Umsätze. Heuer geben Frau und Herr Österreicher im Schnitt 70 EURO FÜR GESCHENKE aus. Im Vorjahr waren es 71 Euro, vor drei Jahren lag dieser Wert sogar noch bei 84 Euro. Trotz des Rückgangs sind die Mehreinnahmen für den Handel von rund 150 MILLIONEN EURO respektabel“_, fasst Handelsverband-Geschäftsführer RAINER WILL die Ergebnisse zusammen.

PARTNER IM FOKUS – ABER AUCH FAMILIE UND FREUNDE PROFITIEREN

Wie schon in den Vorjahren beschenken die meisten Befragten ihre PARTNER:INNEN (32%) oder EHEFRAU/EHEMANN (21%). Doch auch MÜTTER (9%), FREUND:INNEN (8%) und sogar KOLLEG:INNEN (1%) dürfen sich über eine Aufmerksamkeit freuen.

DIE TOP-GESCHENKE ZUM VALENTINSTAG 2025

Besonders gefragt sind auch heuer wieder:

* Blumen & Pflanzen (56%)
* Schokolade & Süßes (22%)
* Restaurantbesuche (15%)
* Ausflüge (12%)
* Gutscheine (10%)
* Kosmetik (7%)

WO WIRD EINGEKAUFT? STATIONÄRER HANDEL HAT DIE NASE VORN!

Der Einkauf für den Valentinstag findet nach wie vor überwiegend offline statt:

* 33% kaufen in Einzelhandelsgeschäften abseits großer Einkaufsstraßen
* 24% bevorzugen Shopping-Center
* 12% shoppen auf einem Markt
* 11% auf Einkaufsstraßen
* 10% im Fachmarktzentrum
* 10% bei österreichischen Onlineshops
* 9% bei Online-Marktplätzen

BUNDESLÄNDERVERGLEICH: WIENER:INNEN GEBEN AM MEISTEN AUS

Während die österreichweiten Durchschnittsausgaben bei 70 EURO PRO PERSON liegen, sind die regionalen Unterschiede markant:

* Wien: 81 Euro
* Steiermark & Kärnten: 73 Euro
* Tirol & Vorarlberg: 68 Euro
* Oberösterreich & Salzburg: 65 Euro
* Niederösterreich & Burgenland: 64 Euro

HANDELSVERBAND: VALENTINSTAG ALS WICHTIGER KAUFIMPULS FÜR DEN STATIONÄREN HANDEL

HANDELSSPRECHER RAINER WILL betont die Bedeutung des Valentinstags für den Handel: „_Der Valentinstag bleibt ein emotionaler Fixpunkt im Einzelhandel. Er sorgt für dringend benötigte KAUFIMPULSE – besonders im MODE-, PARFÜMERIE-, BLUMEN- UND LEBENSMITTELHANDEL. Während klassische Geschenke weiterhin dominieren, gewinnen gemeinsame ERLEBNISSE immer mehr an Bedeutung – ein Trend, den auch der Handel aufgreift.“_

Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at

Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender