![](https://i0.wp.com/www.top-news.at/wp-content/uploads/2019/02/wirtschaft_3.jpg?resize=750%2C430&ssl=1)
Arbeitsmarktstatistik rückt Dienstleistung in den Fokus der Standortdebatte
ÖHV-Veit: „Nicht nur Bankenabgabe und Zölle diskutieren, wenn der Arbeitsmarkt kracht!“
„Laut Statistik Austria kommen 57,5% der offenen Stellen aus Dienstleistung und Handel. Aber alles, was wir diskutieren, sind Bankenabgabe und Zölle“, wundert sich ÖHV-Präsident Walter Veit wie viele, die in den Branchen arbeiten, die das Land am Laufen halten, aber in der Debatte um Standort und Wirtschaft ausgeblendet werden.
VIELE LÖSUNGSVORSCHLÄGE FÜR DIE REGIERUNGSVERHANDLER
Dabei gibt es eine ganze Reihe von Vorschlägen, die dem Budget und dem Standort helfen würden. Bewerber:innen aus Drittstaaten nicht länger grundlos auszusperren sei nur einer davon. „Freilich ein wichtiger“, so Veit, „aber die Politik lässt noch viel mehr Chancen liegen.“ Der Großteil der ÖHV-Vorschläge würde weit über die Branchengrenzen hinaus wirken:
*
die Senkung des höchsten angewendeten Lohnsteuersatzes für Vollzeitarbeitende
*
steuerfreie Überstundenzuschläge
*
steuerfreie Prämien bis zu 3.000 Euro pro Jahr, wertgesichert
*
Steuerfreibeträge für geldwerte Vorteile aus Arbeitsverhältnissen, wertgesichert
*
Streichung von Sozialversicherungsbeiträgen für Trinkgelder und Servicepauschalen
*
Streichung von Lohnsteuer und Dienstnehmerabgaben bei Zuverdienst in der Alterspension
*
Förderung von Lohnnebenkosten in der Zwischensaison für mehr Ganzjahresarbeitsplätze
„Die Arbeitsmarktstatistik kommt genau rechtzeitig, damit die Regierungsverhandler erkennen: ‚Nicht weiter wie bisher‘ muss genau hier anfangen!“, so Veit.
Ein Portraitbild von ÖHV-Präsident Walter Veit, © ÖHV/Lechner, hier zum Download, weitere ÖHV-Pressemeldungen und Bilder unter www.oehv.at/presse.
Österreichische Hoteliervereinigung
Martin Stanits
Leiter Public Affairs | Unternehmenssprecher
+43 664 5160831
martin.stanits@oehv.at
www.oehv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender