62 Städtebauliche Verträge auf Stadt Wien Homepage online

Seit 2014 räumt §1a der Bauordnung für Wien der Gemeinde die Möglichkeit des Abschlusses privatrechtlicher Vereinbarungen (sog. „städtebauliche Verträge“) ein. Ziel dieses Instruments ist die Unterstützung der Umsetzung von in der Bauordnung dargestellten Planungsziele sowie die Beteiligung von Bauträger*innen an den durch die Festsetzung von Bauland erwachsenden Kosten der Infrastruktur.

Zu den genannten Planungszielen zählen beispielsweise die Vorsorge ausreichender Flächen für Wohnraum und für Arbeits- und Produktionsstätten des Gewerbes. In der konkreten Umsetzung heißt das, dass Bauträger*innen sich in der Regel zur Leistung von Infrastrukturkostenbeiträgen verpflichten, Vertrags­gegen­stand können auch Überlassungsvereinbarungen, beispielsweise für Bildungs­ein­richtungen oder Verkehrsflächen oder die Absicherung von städtebaulichen Quali­täten sein.

VWGH BESCHLIESST OFFENLEGUNG AUFGRUND ÖFFENTLICHEN INTERESSES

Nachdem Ende 2024 der VwGH bestätigte, dass bei städtebaulichen Verträgen das öffentliche Interesse an der Sachinformation jenem an der Geheimhaltung überwiege, veröffentlicht die Stadt Wien nach §1a Bauordnung für Wien (BO) seit Jänner 2025 alle aktuellen Verträge unter:

Mediensprecherin des Magistratsdirektors/Magistratsdirektion
Andrea Leitner
Telefon: +43 1 4000 82552
E-Mail: andrea.leitner@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender