Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft (FOTO)

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den KRANKHEITSVERLAUF bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse. Viele Rheumatologinnen und Rheumatologen ermuntern dennoch Rheumakranke zur Veränderung. Was zu einer antientzündlichen Ernährungsweise gehört, zeigt das GESUNDHEITSMAGAZIN „APOTHEKEN UMSCHAU“.

ERHÖHTER BLUTZUCKER BEFEUERT ENTZÜNDUNGEN

2021 haben sich Fachleute zusammengesetzt und die ideale Ernährung für Menschen mit RHEUMATOIDER ARTHRITIS, der häufigsten Form von Rheuma, entworfen. Sie sieht dreimal pro Woche eine Mahlzeit mit Fisch vor, bevorzugt Fettfisch. Angesichts der Überfischung der Meere und der häufigen Schadstoffbelastung von Fisch sind PFLANZLICHE ÖLE wie Olivenöl, Rapsöl und Walnussöl sowie Algenöl eine Alternative. Anwendung und Dosierung sollten aber unbedingt vorab im ärztlichen Gespräch geklärt werden.

MILCHPRODUKTE wie Joghurt und Käse liefern zudem viel Kalzium. Der Knochenbaustoff trägt dazu bei, Osteoporose vorzubeugen, zu der Menschen mit Rheuma besonders neigen. Außerdem kommt es gerade bei Rheuma auf eine gute Versorgung mit VITAMINEN, MINERAL- UND PFLANZENSTOFFEN an. Einige davon können schädliche Sauerstoff-Radikale ausschalten, die durch die Entzündung vermehrt entstehen. Wer bei „vegetarisch“ an Süßspeisen wie Milchreis oder Pfannkuchen denkt, muss wissen: Alles, was den Blutzucker schnell erhöht, befeuert auch ENTZÜNDUNGEN. Vor allem Zucker und Weißmehlprodukte sind Blutzuckertreiber. Vollkorn ist immer die bessere Wahl.

RHEUMA ERHÖHT RISIKO FÜR HERZINFARKT

Welchen Effekt können Rheuma-Patientinnen und -Patienten erwarten, die sich an die empfohlene ERNÄHRUNGSWEISE halten? Rheumatologen berichten oftmals von Betroffenen, deren Entzündungswerte sich auf diese Weise verbessert haben und denen es entsprechend besser ging. Auch wenn es nur wenige gut gemachte Untersuchungen gibt, weiß man um die indirekten Effekte einer gesunden Ernährung: Chronische Entzündungen wie Rheuma erhöhen das Risiko für einen HERZINFARKT, besonders wenn zudem Bluthochdruck oder erhöhte BLUTFETTWERTE bestehen. Und „Mittelmeeressen“ kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv beeinflussen, so die „Apotheken Umschau“. Allerdings kann gesundes Essen keinesfalls Medikamente ersetzen kann. Diese haben absoluten Vorrang in der Therapie.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 2A/2025 ist aktuell auch in Österreich in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook, Instagram und YouTube.

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender