„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma

Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:

Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Dabei berichtete er über die dramatische Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten seit dem 7. Oktober 2023, dem barbarischen Überfall der Terrororganisation Hamas, der den zerstörerischen Krieg in Gaza zur Folge hatte. Interreligiöser Dialog in Wien sei etwas anderes als im Heiligen Land, sagte der Patriarch. Von Frieden zu sprechen sei derzeit viel zu früh. Pizzaballa plädierte für eine Sprache der Empathie, des Mitgefühls für alle Betroffenen. Man dürfe die Hoffnung nicht aufgeben, auch wenn eine Lösung des Konflikts derzeit nicht im Blick sei. Christian Rathner berichtet.

Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma: „Ein Stück Menschlichkeit gestorben“

In der Nacht auf den 5. Februar 1995 rückte die Volksgruppe der Roma schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Der tragische Anlass war das Bombenattentat von Oberwart. Vier junge Roma starben beim Versuch, eine Sprengfalle zu entfernen. Ein rassistisch motivierter Anschlag – der rechtsextreme Täter Franz Fuchs wurde erst zweieinhalb Jahre später gefasst. Bei der Gedenkfeier 30 Jahre nach dem Attentat sagte etwa der burgenländische Superintendent Robert Jonischkeit, am 5. Februar sei auch „ein Stück unserer Menschlichkeit gestorben“. Norbert Lehner rekapituliert die Ereignisse von damals und geht der Frage nach, was sich für Roma im Burgenland seither geändert hat.

Obdachlosigkeit in Rom: Gegenmaßnahmen im Heiligen Jahr

Der Beginn des Heiligen Jahres 2025 hat für die Bewohnerinnen und Bewohner von Rom zahlreiche Veränderungen gebracht – auch für obdachlose Menschen, die in der Nähe des Petersplatzes leben. Die Wohnungspreise sind gestiegen, manche Schlafplätze wurden umgewandelt in Herbergen für zahlende Pilgerinnen und Pilger – und andererseits wurden auch große Zelte aufgestellt, wo Menschen vor der Kälte geschützt schlafen können. Dennoch lagern jede Nacht rund 150 Personen allein im Bereich nahe dem Petersplatz. Bernt Koschuh berichtet aus Rom.

Fußball-EM der Priester: Verteidiger und Sturmspitzen Gottes

Europameisterschaften im Fußball sind nichts Ungewöhnliches, wenn dort aber Hemden mit Kollar gegen Fußballdressen getauscht werden, dann sind katholische Geistliche im Spiel: Rund 220 Priester aus 14 europäischen Nationen haben heuer ihre Teilnahme beim Sportereignis in der ungarischen Stadt Kisvarda nahe der ukrainischen Grenze angekündigt: Auch Österreich schickt 14 Priester aus allen Bundesländern zur Europameisterschaft der Priester im Fußball. Lisa Ganglbaur hat sie bei ihrem Abschlusstraining in der Sporthalle im niederösterreichischen Purgstall an der Erlauf besucht.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender