Tickets für die Jewish Weekends 2025 sind ab sofort erhältlich

Herausragende Konzerte im eindrucksvollen Ambiente der Ehemaligen Synagoge St. Pölten

Das im vergangenen Jahr gestartete Festival Jewish Weekends in St. Pölten wird heuer fortgesetzt. Die zweite Auflage in der Ehemaligen Synagoge steht unter dem Titel „Sepharad – das jüdische Spanien“ und findet von 16. bis 18. Mai sowie am 24. und 25. Mai statt. Im Zuge des Festivals zur jüdischen Musik treten neben lokalen Stars auch prominente Künstlerinnen und Künstler erstmals in Österreich auf. Einzel- und Kombitickets können im Webshop unter www.ehemalige-Synagoge.at/jwticket erworben werden.

Das diesjährige Festivalprogramm präsentiert eine der großen Traditionen jüdischer Musik: Die der sephardischen Jüdinnen und Juden, die auf der iberischen Halbinsel und seit ihrer Vertreibung 1492 auch rund um das Mittelmeer und im weltweiten Exil leben.

„Die Jewish Weekends bieten auch 2025 wieder herausragende Konzerte aus einer spannenden und manchen wohl weniger bekannten Klangwelt“, verrät der Festivalkurator und Musikjournalist Johann Kneihs. „Zum ersten Mal tritt die spanische Sängerin Ana Alcaide in Österreich auf. Timna Brauer und Jannis Raptis präsentieren sephardische Lieder aus Israel. Das renommierte Gesangsduo Imamović Damir und Nataša Mirković stellen die sephardische Tradition Sarajevos vor.“

Weitere Highlights: Das Quartett rund um die Kanun-Virtuosin Sofia Labropoulou, unter anderem mit Derya Türkan, gastiert zum ersten Mal in Österreich und bringt Musik aus dem ehemaligen Osmanischen Reich. Eine Österreich-Premiere ist auch der Auftritt des Ensembles AlFado aus Lissabon – sephardische Tradition trifft auf zeitgenössische Interpretation.

Ergänzt wird der Themenschwerpunkt durch weitere hochkarätige Konzerte: Eigens für diesen Anlass kreierte das Vokalensemble Company of Music sein Programm „Psalm“. Begeistern werden zudem Auftritte von Aliosha Biz und von Shmuel Barzilai, dem Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, gemeinsam mit Elias Meiri und Jasmin Meiri-Brauer. Und für die jungen Fans gibt es ein Kinderkonzert: „Tschiribim – Klezmer für Kinder“ mit Marko Simsa und Klezmer Reloaded. Eine Veranstaltungsübersicht und Tickets gibt es unter: https://www.ehemalige-synagoge.at/de/jewish-weekends/2025

Nähere Informationen bei Maren Sacherer, BA, Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation Museum Niederösterreich, E-Mail maren.sacherer@museumnoe.at, E-Mail presse@ehemalige-synagoge.at, Handynummer +43 664 60 499 918, www.museumnoe.at

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender