
ASKÖ: Kinderschutz im Sport – ein Topthema
Zu einem besonderen Event lud der Sport-Dachverband ASKÖ am vergangenen Freitag, 7.2.2025. Im Stadion von Fußball-Bundesligist FC Blau-Weiß Linz drehte sich alles um das Thema: “Kinderschutz im Sport. Reden wir darüber“.
ASKÖ Präsident Abg.z.NR a.D. Hermann Krist freute sich, als Keynote-Speaker den international bekannten Journalisten Hajo Seppelt begrüßen zu dürfen. Der ARD-Experte für Doping und Sportpolitik referierte über das Thema “sexualisierte Gewalt im Deutschen Schwimmsport”. Dabei strich er mit einigen bedrückenden Beispielen und Aussagen heraus, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Kinderschutz ernsthaft auseinanderzusetzen. “Sexueller Missbrauch wurde jahrzehntelang unter den Teppich gekehrt. Es gab keinerlei Interesse von vielen Verantwortlichen, sich dieser Thematik anzunehmen und es ist gut, dass jetzt dazu beigetragen wird, das Thema großflächig in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Dies hat hoffentlich zur Folge, dass Missbrauch nicht mehr in diesem Ausmaß passieren kann, wie es bereits geschehen ist.”
In zwei Talkrunden kamen anschließend Expert:innen zu Wort, Abg.z.NR a.D. Hermann Krist (ASKÖ Präsident), Landesrat Mag. Michael Lindner (Landesrat für Kinder und Jugendhilfe), Christoph Schösswendter (Sportdirektor FC Blau-Weiß Linz), Mag. Christine Hübler (Taekwondo ASKÖ Marchtrenk und ASKÖ Bundesreferentin Taekwondo) sowie DI Irene Raffetseder (Bundesgeschäftsführerin der Naturfreundejugend) waren sich einig, dass gemeinsames Vorgehen für den Kinderschutz in Sportvereinen unabdingbar ist.
Im Zuge der Veranstaltung wurde von Hermann Krist das “ASKÖ Kinderschutzkonzept” präsentiert. 18 Multiplikator:innen aus allen ASKÖ Landesverbänden werden künftig gemeinsam für den Kinderschutz eintreten, Infos verbreiten und als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen. Das Konzept dient zur Sensibilisierung, Aufklärung und Prävention für die Implementierung von Kinderschutzmaßnahmen in jedem Sportverein, um Gewalt und Missbrauch keine Chance zu geben.
Eine bereits bestehende Arbeitsgruppe hat innerhalb des Dachverbandes Vorarbeiten geleistet und Unterlagen für Vereine, Mitarbeitende, Funktionär:innen und Eltern erstellt. Die Unterlagen sollen helfen, die individuelle Erstellung und Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes im jeweiligen Verein zu begleiten und unterstützen. Das Kinderschutzkonzept der ASKÖ, Verhaltenskodex, ASKÖ Kinderschutzcharta, Strafregisterbescheinigung, Bestätigungsformular für Freiwilligenorganisation, ASKÖ Kinderschutzplakat und weitere Infos sind unter www.askoe.at abrufbar.
Krist: “Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dass wir ein dichtes Netzwerk an Kinderschutzbeauftragten in all jenen Vereinen, die sich mit Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen, installieren. Im Summe haben wir über 4.300 Vereine, die mehr als 200 Sportarten anbieten. Ich weiß, es ist ambitioniert, aber das muss sein! Wir wollen, dass Kinder sicher und gut aufgehoben sind und qualifiziert betreut werden.”
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und wird ab dieser Woche auf der ASKÖ-Website dauerhaft abrufbar sein.
Alle Infos sowie Fotos unter www.askoe.at
ASKÖ Bundesorganisation
Mag. Karin Windisch
Telefon: +43 1 869324510
E-Mail: presse@askoe.at
Website: https://www.askoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender