![](https://i0.wp.com/www.top-news.at/wp-content/uploads/2019/02/kultur_2.jpg?resize=750%2C430&ssl=1)
Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013
Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination
Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw. 12-29 Jahre wurden Marktanteile von 66 bzw. 78 Prozent erreicht. Einen Rekord erzielte gestern auch das „WM Studio“ – im Schnitt 655.000 bei 31 Prozent Marktanteil ließen sich etwa die Siegerehrung nicht entgehen. 570.000 waren schon bei der Analyse live dabei.
Erste Bilanz zur „Halbzeit“ der Ski-WM im ORF: Nach bisher fünf ausgetragenen Rennen lässt sich schon jetzt sagen, die Ski-WM ist ein Hit im ORF. Bisher haben sich 3,813 Millionen (weitester Seherkreis) die Übertragungen in ORF 1 nicht entgehen lassen, das entspricht 51 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
Das Interesse ist bei Männern (52 Prozent MA) wie bei Frauen (49 Prozent MA) ähnlich stark verteilt. Bei den Bundesländern liegen derzeit die Fans aus dem Burgenland (56 Prozent Marktanteil) vor jenen aus Kärnten und der Steiermark (53 Prozent MA) gefolgt von denen aus Salzburg (52 Prozent MA).
Auch die ORF-Video-Streams von der alpinen Ski-WM sind ein Hit: Die Live-Streams und Videos-on-Demand der Übertragungen und Sendungen der ersten WM-Woche (4. bis inkl. 9. Februar) wurden laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) in Österreich mit bisher insgesamt 1,5 Millionen Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 4,6 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und einem Gesamtnutzungsvolumen von 46 Millionen Minuten sehr stark nachgefragt. Top-Live-Stream war bisher der WM Super G der Damen (am Donnerstag, 6. Februar) mit einer Durchschnittsreichweite von 56.000, das ist der stärkste Live-Stream von einer alpinen Ski-WM seit Start der AGTT-Streaming-Messung.
Premiere für Team-Kombination am 11. Februar
Zu einer WM-Premiere kommt es am Dienstag, dem 11. Februar, wenn um 9.30 Uhr die Team-Kombination der Damen mit der Abfahrt startet. Um 12.50 Uhr folgt der Slalom. Pro Nation sind vier Zweier-Teams startberechtigt. Die Zeiten der Abfahrerin bzw. der Slalomfahrerin pro Team werden addiert. Für ein Land sind demnach auch mehrere Medaillen möglich. Für Österreich gehen Mirjam Puchner und Katharina Liensberger, Conny Hütter und Katharina Huber, Stephanie Venier und Katharina Truppe sowie Christina Ager und Katharina Gallhuber an den Start.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender