ORF-Premiere für dreiteilige Doku „Meredith Kercher – Die Studentin und der blutige Tod“ am 13. Februar in ORF 1 und auf ORF ON
Aufarbeitung des aufsehenerregenden Falls Amanda Knox; davor: „Stillwater – Gegen jeden Verdacht“
Der Mord an der Austauschstudentin Meredith Kercher im italienischen Perugia im Jahr 2007 löste ein weltweites Medienecho aus. Zu den Verdächtigen zählten u. a. Merediths Mitbewohnerin Amanda Knox und ihr Freund Raffaele Sollecito. Sie wurden Monate später des Mordes angeklagt – verurteilt, und doch wieder freigesprochen. Bis heute ist unklar, was damals tatsächlich passiert ist. In der dreiteiligen True-Crime-Dokumentation „Meredith Kercher – Die Studentin und der blutige Tod“ – als ORF-Premiere am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, ab 22.35 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen – erzählt Regisseur Mike Rudin die Geschehnisse rund um den aufsehenerregenden Mordfall, der bis heute nicht gänzlich geklärt werden konnte. Zuvor steht um 20.15 Uhr der Spielfilm „Stillwater – Gegen jeden Verdacht“ – inspiriert vom Fall Amanda Knox – mit Matt Damon und Abigail Breslin auf dem Programm.
„Meredith Kercher – Die Studentin und der blutige Tod“, Teil 1 „Mord in Perugia“ (22.35 Uhr)
Die englische Austauschstudentin Meredith Kercher wird am 1. November 2007 in Perugia ermordet. Ein brutales Verbrechen, das ein weltweites Medienecho auslöst. Kerchers Mitbewohnerin Amanda Knox und ihr Freund Raffaele Sollecito werden unter Mordverdacht verhaftet. Zwei Wochen später werden am Tatort DNA-Spuren des Drogendealers Rudy Guede nachgewiesen. Schließlich werden alle drei wegen des Mordes an Meredith Kerchers angeklagt.
„Meredith Kercher – Die Studentin und der blutige Tod“, Teil 2 „Medien und Macht“ (23.25 Uhr)
Zehn Monate nach der Ermordung von Meredith Kercher beginnt für Amanda Knox, Raffaele Sollecito und Rudy Guede der Gerichtsprozess. In einem Schnellverfahren akzeptiert Rudy Guede die Beweise der Anklage und erhält dafür im Gegenzug eine geringere Strafe, ohne sich schuldig bekennen zu müssen. Unter großem medialem Interesse startet im Jänner 2009 der Prozess für Amanda Knox und Raffaele Sollecito und endet, trotz Berichten über die fehlerhafte Arbeit der Gerichtsmedizin, am 4. Dezember 2009 mit dem Schuldspruch und der Verurteilung zu 25 Jahren Gefängnis.
„Meredith Kercher – Die Studentin und der blutige Tod“, Teil 3 „Die Neuverhandlung“ (0.15 Uhr)
Nach ihrer erfolgreichen Berufung werden Amanda Knox und Raffaele Sollecito im Jahr 2011 freigelassen. Die Staatsanwaltschaft erwirkt 2013 jedoch, dass der Fall neu verhandelt wird. Acht Jahre nach dem Mord an Meredith Kercher wird im Jahr 2015 nach vier widersprüchlichen Urteilen in Rom das endgültige Urteil gesprochen: Amanda Knox und Raffaele Sollecito werden für unschuldig erklärt. Fassungslos bleibt die Familie Kercher zurück, ohne zu wissen, was in der Mordnacht tatsächlich passiert ist.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender