![](https://i0.wp.com/www.top-news.at/wp-content/uploads/2019/02/kultur_2.jpg?resize=750%2C430&ssl=1)
World Radio Day: ein Ö1-Tag mit Helga Rabl-Stadler und Karl Markovics am 13.2.
Der internationale World Radio Day am 13. Februar wurde erstmals 2012 von der UNESCO ausgerufen, seither wird einmal pro Jahr weltweit das Medium Radio gefeiert. Ö1 verbringt diesen besonderen Tag mit Helga Rabl-Stadler und Karl Markovics – zwei Gästen, die passionierte, langjährige, kritische und aufmerksame Radiohörer:innen sind.
Die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler und der Schauspieler und Regisseur Karl Markovics sind am Donnerstag, den 13. Februar eingeladen, je einen halben Tag live im Studio zu verbringen, um „ihr“ Ö1-Programm zu hören, mitzugestalten und zu kommentieren. Um über die Liebe zum Radio zu philosophieren, Gedanken über Musik auszutauschen, den radiophonen Überraschungsmoment zu genießen, sich von Geschichten und Stimmen verführen zu lassen, Neues zu lernen.
Am Vormittag wird Helga Rabl-Stadler gemeinsam mit Ö1-Musikchefin Elke Tschaikner live im Studio sein, sie gestalten das „Pasticcio“ (8.20 Uhr) und führen danach im Dialog durch das Programm in all seiner typischen Vielfalt – vom „Leben der Natur“ übers „Radiokolleg“ zu Musiksendungen und „Radiogeschichten“. Helga Rabl-Stadler über ihren Zugang zum Radiohören: „Ich bin ein Mensch, für den ist lebenslanges Lernen die schönste Herausforderung. André Heller hat einmal gesagt ‚Die wahren Abenteuer sind im Kopf.‘ – da hilft mir Ö1, die zu entwickeln.“
Durch den Radio-Nachmittag begleitet der Schauspieler und Regisseur Karl Markovics, bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, darunter der Oscar-gekrönte Spielfilm „Die Fälscher“, der auch ein passionierter Radiohörer ist. „Das Überraschende, das Unvorhergesehene ist das, wo ich mich zu Hause fühle“., sagt Markovics. Ab 13.00 Uhr diskutieren Karl Markovics und Thomas Bergmann, Legal Advisor vom EBU-Büro in Brüssel, in „Punkt eins“ mit dem Radiopublikum live über öffentlich-rechtliche Rundfunkkultur in Europa und gesellschaftspolitische Verantwortung. Ab 14.00 Uhr präsentiert und kommentiert Karl Markovics gemeinsam mit Redakteur Johann Kneihs die Sendungen des Donnerstagnachmittags: von „Stimmen hören“ mit Vokalmusik von Pionierinnen des Komponierens bis zu „Am Puls – Gesundheit und Medizin“, er spricht mit den Moderatoren des „Kulturjournal“, Sebastian Fleischer, und der Musiksendung „Spielräume“, Albert Hosp. Das Programm von Ö1 im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/.
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Telefon: (01) 87878 18050
E-Mail: isabella.henke@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender