
Dritter Urlauberschichtwechsel, Ski-WM Finale und Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle bringen Staus
Auch dieses Wochenende wird es erneut Staus auf Österreichs Straßen geben. Die Schüler der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark verabschieden sich, genauso wie die Schüler im deutschen Sachsen und in Teilen Frankreichs in die wohlverdienten Semesterferien. Dagegen heißt es für die Schüler aus Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland, sowie aus dem deutschen Mecklenburg-Vorpommern zurück in die Schule.
Das Finale der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle sorgen ebenfalls für erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Der Hauptreisetag wird – wie immer – der Samstag sein. Vor allem bis in den Nachmittag hinein wird es auf folgenden Strecken – den „Klassikern“ – zu langen Staus kommen:
* Achensee Bundesstraße (B181), zwischen Maurach und der Einfahrt ins Zillertal
* Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Bludenz und dem Arlbergtunnel
* Brennerautobahn (A13), vor allem vor der Mautstelle Schönberg und zwischen Matrei und dem Brennerpass, vor der Baustelle Luegbrücke
* Fernpaß Straße (B179), im gesamten Verlauf, mit Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
* Inntalautobahn (A12), vor dem Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden und der Auf- und Abfahrt Wiesing/Zillertal
* Rheintalautobahn (A14) vor der Abfahrt Bludenz-Montafon
* Tauernautobahn (A10), vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Paß Lueg mit Blockabfertigung vor den Tunnelportalen
* Silvretta Straße (L188) im Montafon
* Zillertalstraße (B169), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
ZWTL.: RIESENTORLAUF UND SLALOM BEI SKI-WM BEDEUTEN VERZÖGERUNGEN IN SAALBACH
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm geht mit dem Riesentorlauf am 13. und 14.02. und dem Slalom am Wochenende (15.02. und 16.02.) seinem grandiosen Finale entgegen.
Besonders am Samstag, wird es bei der An- und Abreise ins bzw. vom Glemmtal auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Hochkönigstraße (B164) sowie auf der Glemmtal Landesstraße (L111) zu Verzögerungen kommen, da der Urlauberschichtwechsel auch das Seinige dazu beitragen wird.
Der ARBÖ-Tipp: „Reisen Sie frühzeitig an und weichen Sie, sofern möglich, auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Fahrzeuglenker stellen am besten ihre Gefährte auf dem ausgewiesenen Großparkplatz in Maishofen ab. Von dort aus geht es mit dem kostenlosen Shuttlebus zur Fanmeile. Öffentlich können Sie mit dem Zug zum Bahnhof Maishofen reisen, von wo es ebenfalls gratis Schuttle-Busse zur Fanmeile gibt.“
ZWTL.: VERANSTALTUNGEN IN DER WIENER STADTHALLE = VERZÖGERUNGEN IM ABENDVERKEHR
Diese Woche warten ausserdem noch drei Konzerte in der Halle F der Wiener Stadthalle. Am 12. 02. macht das „König der Löwen, the music live in concert“ den Anfang und begeistert das Publikum mit den Liedern von Elton John aus dem gleichnamigen Film. Bei „The musical Story of Elvis!“ gibt es am 13.02. die größten Hits des „King of Rock n Roll“ zu erleben. Zum Finale gibt es am 14.02. dann ein Highlight für alle Wolfgang Petry Fans. In einer spektakulären Show können Schlagerfans sein Konzert aus dem Jahr 1999 virtuell noch einmal erleben.
Autofahrer müssen sich daher auf mehr Verkehr rund um die Wiener Stadthalle, besonders auf der Hütteldorfer Straße, dem Neubaugürtel und auf den Straßen im Nibelungenviertel, einstellen. Der ARBÖ-Informationsdienst rät: „Die Stadthalle ist sehr gut öffentlich erreichbar: daher benutzen Sie für die Anreise die Wiener Linien. Die U-Bahnlinie U6, die Straßenbahnlinien 6, 9, 18 und 49 sowie die Buslinien 48A halten in unmittelbarer Nähe.“
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender