FH Campus Wien: 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen am 7. und 8. Mai 2025

Unter dem Motto „DOING RESEARCH – SHAPING THE FUTURE“ lädt die FH Campus Wien zum 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen. Beim zweitägigen Forschungsforum am 7. und 8. Mai 2025 werden die interessantesten Forschungsprojekte aus mehreren hundert Einreichungen präsentiert. Heuer waren erstmals nicht nur Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen), sondern auch Universitäten, Forschungseinrichtungen und Kooperationspartner*innen aus dem In- und Ausland eingeladen, ihre Themen einzureichen.

VIELFÄLTIGES PROGRAMM BEIM FORSCHUNGSFORUM – VON NACHHALTIGKEIT ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BIS ZU BIOTECHNOLOGIE

Internationale Forscher*innen diskutieren zu folgenden Themen:

* Nachhaltigkeitsforschung zu den Schwerpunkten nachhaltige Materialien und Verpackungen sowie Umwelttechnologien und Abfallmanagement
* Wie kann zukunftsorientiertes Bauen aussehen? Welche Konzepte, ressourcenschonende Materialien, langlebige Baukonstruktionen und Instandhaltungsstrategien werden angewendet?
* Digitale Gesundheitsinnovationen – aktuelle Trends und Technologien in der Patient*innenversorgung, wie Telehealth, interprofessionell vernetzte Kommunikation, virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz
* Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen, z.B. neue Pflegemodelle, ökonomische Evaluierungen des Gesundheitssystems, integrative Versorgungsansätze sowie Gesundheitsförderung und Prävention
* Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit: Wie können positive Veränderungen für Individuen, Familien und Gemeinschaften erreicht und deren Wirkungen gemessen und bewertet werden?

Darüber hinaus sind folgende Schwerpunkte geplant:

* In der „Human Centered Technology“ geht es um Künstliche Intelligenz und deren Auswirkung auf die Gesellschaft, Softwareentwicklung, Hardwaretechnologie, Materialwissenschaft und Clinical Engineering.
* Beim Thema Biotechnologie reicht der Fokus von der klassischen Biotechnologie über biomedizinische Themen bis hin zu toxikologischen Fragestellungen.
* In der Forschung zu nachhaltigem Tourismus werden unter anderem soziale Nachhaltigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels sowie Strategien gegen Über- und Untertourismus diskutiert.

Erstmals werden heuer beim Forschungsforum Leading-Edge Research Programs diskutiert: Pionierforscher*innen bekommen die Gelegenheit, ihre erfolgreichen Projekte aus den Programmen Josef Ressel Zentren, EU Horizon Projekte, Doc Funds Connect oder FFG-Leitprojekten vorzustellen. Mit Leading Edge präsentiert der (Fach)Hochschulsektor seine hochkarätige angewandte Forschung.

TERMIN DES 18. FORSCHUNGSFORUMS

BEGINN: 7. Mai 2025, 08.30 Uhr

ENDE: 8. Mai 2025, 14.00 Uhr

ORT: FH Campus Wien, Favoritenstraße 232, 1100 Wien

Weitere Informationen rund um das Forschungsforum finden Sie HIER.

FH CAMPUS WIEN – HOCHSCHULE FÜR ZUKUNFTSTHEMEN

Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.

> Besuchen Sie unseren Press Room

Mag.a Sigrun Reininghaus-Cussac
FH Campus Wien
Wissenschaftskommunikation
+43 1 606 68 77-6430
sigrun.reininghaus-cussac@fh-campuswien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender