Ladenetzausbau: SMATRICS EnBW hat Anzahl aller Ultraschnellladepunkte in Wien 2024 verdoppelt

Letztes Jahr ist die Zahl der Ultraschnellladepunkte in Wien von 42 auf 85 angestiegen. Der Zuwachs ist beinahe zu 100 % auf den Ladenetzausbau von SMATRICS EnBW zurückzuführen.

DIE VIER NEUESTEN STANDORTE DES ÖSTERREICHISCHEN E-LADEINFRASTRUKTURBETREIBERS BEFINDEN SICH AUF DEM GELÄNDE DER BILLA- BEZIEHUNGSWEISE BILLA PLUS-FILIALEN IN DER BREITENFURTERSTRASSE 263, DER SWATOSCHGASSE 3, DER PILOTENGASSE 76 SOWIE DER JULIUS FICKER STRASSE 91.

„Für eine Großstadt wie Wien ist E-Mobilität ein wichtiger Teil einer umfassenden Mobilitätsstrategie. Eine flächendeckende und leistungsstarke Ladeinfrastruktur ist – insbesondere für E-Mobilist:innen ohne private Lademöglichkeiten – entscheidend, um das Vertrauen in Elektromobilität zu stärken“, erklärt Thomas Landsbek, CEO von SMATRICS EnBW.

Wien hat 2024 beim Ausbau der Ultraschnellladeinfrastruktur stark zugelegt. Allein mit den vier neuen Standorten kamen 30 sogenannte High Power Charging-Ladepunkte (kurz HPC) dazu. Somit stammt aktuell jeder zweite HPC-Ladepunkt in Wien von SMATRICS EnBW und der Bestand wird bis Jahresende weiter anwachsen.

NEUE STANDORTE IN DEN BEZIRKEN 11, 21, 22 UND 23

E-Mobilist:innen haben durch die hochmodernen Ladepunkte – je nach Aufnahmeleistung des Fahrzeugs – die Möglichkeit, in nur 15 Minuten Strom für bis zu 400 Kilometer Reichweite zu laden.

Der Standort bei BILLA Plus in der BREITENFURTER STRASSE 263 im 23. Bezirk bietet sechs Ladepunkte. Beim Standort bei BILLA Plus in der SWATOSCHGASSE 3 in 1110 Wien, stehen gleich zehn Ladepunkte zur Verfügung. Die Ladestation liegt in unmittelbarer Nähe zum böhmischen Prater. Die Floridsdorfer-Schnellladestation bei BILLA Plus in der JULIUS FICKER STRASSE 91 ist direkt an die B8, Brünner Straße, angebunden und bietet ebenfalls zehn hochmoderne Ladepunkte. Am Standort von BILLA in der PILOTENGASSE 76 im 22. Bezirk stehen vier Ladepunkte zur Verfügung.

ZUSÄTZLICHER BEDARF AN SCHNELLEM LADEN FÜR E-TAXIS

Dass der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur rascher voranschreiten muss, zeigt auch die Regelung der Stadt, da ab 2025 alle neu zugelassenen Taxis elektrisch sein müssen. Damit werden mehr als 8000 Taxis in Wien sukzessive durch lokal emissionsfreie Autos ersetzt. „Öffentliches und schnelles Laden ist in Wien essenziell. Wir werden unseren Ausbaukurs in diesem Jahr im selben Tempo fortsetzen und planen rund 50 öffentliche HPC-Ladepunkte in Wien zu errichten“, so Landsbek. Ein weiterer Trend geht hin zu größeren Ladeparks: Neue Standorte werden vermehrt mit zwölf und mehr Ladepunkten geplant – eine Entwicklung, die auch den zukünftigen E-Taxis zugutekommen und wirtschaftliche Sicherheit geben wird. Damit integrieren Autofahrer:innen den Ladevorgang bequem in ihren Alltag – auch jene ohne private Lademöglichkeit.

GRÖSSTES SCHNELLLADENETZ IN ÖSTERREICH ZU 100 PROZENT MIT ÖKOSTROM

Mit aktuell mehr als 600 Schnellladepunkten an mehr als 140 Standorten in ganz Österreich betreibt SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz. Für den weiteren Ausbau arbeitet SMATRICS EnBW auch mit namhaften Partnern aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Die Schnellladestandorte ergänzen das österreich- und deutschlandweite Schnellladenetz der EnBW, das EnBW HyperNetz, für Autofahrer:innen. SMATRICS EnBW betreibt alle ihre Schnellladepunkte zu 100 Prozent mit Ökostrom.

FOTOS ZUM DOWNLOAD (ABDRUCK HONORARFREI):

FOTO 1: SMATRICS EnBW Schnellladestandort bei der Breitenfurterstraße, 1230 Wien. Copyright: SMATRICS EnBW

FOTO 2: SMATRICS EnBW Schnellladestandort bei der Pilotengasse, 1220 Wien. Copyright: SMATRICS EnBW

FOTO 3: SMATRICS EnBW Schnellladestandort bei der Swatoschgasse, 1110 Wien. Copyright: SMATRICS EnBW

FOTO 4: SMATRICS EnBW Schnellladestandort bei der Julius Ficker Straße, 1210 Wien, 1110 Wien. Copyright: SMATRICS EnBW

ÜBER SMATRICS ENBW

SMATRICS EnBW ist ein Gemeinschaftsunternehmen von SMATRICS aus Österreich und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG aus Deutschland. SMATRICS EnBW betreibt das größte flächendeckende Schnellladenetz Österreichs und baut dieses in hohem Tempo weiter aus – entlang von Autobahnen sowie in und um Ballungszentren. Alle seine Ladestandorte betreibt SMATRICS EnBW zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle Infos unter smatrics-enbw.com

SMATRICS

Mag. Brunhild Gabriel

Tel: +43 664 883 62 811

brunhild.gabriel@smatrics.com

Himmelhoch Text, PR & Event

Katharina Schüller, MA

Tel: +43 676 4409970

katharina.schueller@himmelhoch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender