![](https://i0.wp.com/www.top-news.at/wp-content/uploads/2019/02/politik_8.jpg?resize=750%2C430&ssl=1)
2025 im Zeichen der NÖAAB Funktionärinnen und Funktionäre
Im Jahr 2025 finden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene die Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder statt
Nachdem der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Herbst des Vorjahres seine inhaltlichen Standpunkte definiert hat, steht das Jahr 2025 im Zeichen der Funktionärinnen und Funktionäre. „Unsere Funktionärinnen und Funktionäre haben das Ohr bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – in den Gemeinden, in den Regionen, in ganz Niederösterreich. Sie sind es auch, die mit ihrem Einsatz täglich unsere Arbeit für die niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen. Gemeinsam mit unseren 70.000 Mitgliedern setzen wir uns für mehr Leistungsgerechtigkeit und Fairness ein, schließlich sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land und das Fundament unseres Sozialstaats“, so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes.
Beginnend im Frühjahr mit der Neuwahl in über 500 Gemeindegruppen und den anschließenden Bezirkstagen, bei denen die NÖAAB-Bezirksvorstände neu gewählt werden, gipfelt das bündische Wahljahr im Herbst im Landestag, bei dem sich Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister der Wiederwahl stellt.
Der NÖAAB Mitgliedertag im Frühjahr sowie das Familienfest Ende des Sommers bieten Gelegenheiten, um sich auszutauschen, gemeinsame Stunden zu verbringen und mit Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister über die aktuellen Entwicklungen in Niederösterreich zu sprechen. „Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch 2025 auf den persönlichen Gesprächen mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Ort. „Diese Gespräche sind von großer Bedeutung und sie sind die Stärke des NÖAAB. Es geht nicht darum, Arbeitsaufträge zu verteilen, sondern im direkten Gespräch wertvolle Rückmeldungen und Anliegen aufzunehmen. Das unterscheidet uns von anderen und das ist unsere große Stärke“, so NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner abschließend.
NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Michael Heiplik
Telefon: 02742 9020 5100
E-Mail: michael.heiplik@noeaab.at
Website: https://www.noeaab.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender