Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof

Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter https://buecherei-retz.noebib.at bzw. www.literaturhausnoe.at.

Ebenfalls heute, Donnerstag, 13. Februar, lädt das Cinema Paradiso Baden ab 19.30 Uhr wieder zum „Poetry Slam“, dem performativen Dichter- und Dichterinnenwettstreit um die Gunst des Publikums; mit dabei ist auch Elena Sarto, die amtierende Poetry-Slam-Landesmeisterin Wien/Niederösterreich. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Heute Donnerstag, 13. Februar, ist auch Thomas Maurer mit seinem aktuellen Kabarettprogramm „Trotzdem“ zu Gast in der Stadtgalerie Mödling. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info.

Morgen, Freitag, 14. Februar, geht ab 14 Uhr auf dem Museumsplatz vor der Landesgalerie Niederösterreich in Krems „One Billion Rising“ als getanzter Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen über die Bühne. Alle, die ein Zeichen setzen möchten, sind eingeladen, am mitzutanzen; die Kunsthalle Krems kann im Rahmen des Flashmobs ab 14 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden; nähere Informationen unter www.kunstmeile.at und www.onebillionrising.org.

„Der geheimnisvolle Graf von Saint Germain und ein Mord in Adelskreisen“ nennt sich ein Mystery-Dinner-Stück von Gabriele Hasmann morgen Freitag, 14. Februar, ab 19 Uhr im Casino Baden, bei dem die Gäste aufgefordert sind, den Mörder zu identifizieren. Nähere Informationen und Karten beim Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.ccb.at bzw. www.mystery-dinner.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten erzählen Jenny Simanowitz und Kathy Tanner morgen Freitag, 14. Februar, ab 19.30 Uhr in ihrem Kabarettprogramm „Dirty Old Women“ von ihren Erfahrungen auf Datingplattformen. Am Sonntag, 16. Februar, ab 15 Uhr und am Montag, 17. Februar, ab 10 Uhr folgt die akrobatische Musikperformance „Got It“ von Frisse Oren / Wirwar Producties für Kinder ab fünf Jahren. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Freitag, 14., und am Sonntag, 16. Februar, jeweils ab 18.30 Uhr Stefan Zweigs Novelle „Brennendes Geheimnis“ in einer Interpretation von Klaus Maria Brandauer; am Klavier ist Florian Krumpöck zu hören. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Im Musium Reinsberg bringt die Heimatbühne Reinsberg morgen, Freitag, 14. Februar, ab 19.30 Uhr die Krimikomödie „Eine Leiche im Weingarten“ von Sabine Hofschweiger-Zihr zur Premiere. Gespielt wird bis 23. Februar, jeweils Freitag und Samstag ab 19.30 Uhr bzw. Sonntag ab 14.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at bzw. www.heimatbuehne-reinsberg.at.

Eine weitere Premiere steht morgen, Freitag, 14. Februar, im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, auf dem Spielplan, wo ab 19.30 Uhr die Uraufführung von „Zwei wunderbar schreckliche Familien – Ein Problem kommt selten allein“ des HKSD-Autorenkollektivs Birgit und Iris Höllrigl, Roland, Marlies und Anja Kases, Salome Seidl und Elisabeth Datler zu sehen ist (Regie: Ewald Polacek). Folgetermine: 15. Februar ab 19.30 Uhr und 16. Februar ab 17 Uhr; nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/52955, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Im TWW, dem Theater Westliches Weinviertel in Guntersdorf, wiederum gastiert am Samstag, 15. Februar, ab 19.30 Uhr Clemens Maria Schreiner mit seinem aktuellen Kabarettprogramm „Fehlerfrei“. Nähere Informationen und Karten beim TWW unter 02951/2909, e-mail office@tww.at und www.tww.at.

Ebenfalls am Samstag, 15. Februar, ist das Landestheater Niederösterreich mit „Der kleine Eisbär“ von Hans de Beer in einer Fassung von Raoul Biltgen zu Gast im Stadttheater Wiener Neustadt; Beginn ist um 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

Am Samstag, 15. Februar, kehrt auch Serge Aimé Coulibaly mit seiner neuen Kreation „C la vie“ zurück in das Festspielhaus St. Pölten, wo sich sein Faso Danse Théâtre, der Perkussionist Yvan Talbot und die Afropop-Sängerin Dobet Gnahoré um 19.30 Uhr auf eine energetisch-ausdrucksstarke Initiationsreise aufmachen. Nach der Österreich-Premiere bietet das Format „Festspielhaus Every Body“ am Sonntag, 16. Februar, ab 10 Uhr offene Tanz-Workshops für alle Levels, Masterclasses for Professionals sowie ein gemeinsames Stage Dining. Nähere Informationen bzw. Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Das diesjährige „Schwechater Satirefestival“ im Theater Forum Schwechat setzt sein Programm am Samstag, 15. Februar, mit dem Kabarettprogramm „Katzen“ von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz fort. Am Montag, 17. Februar, folgen „Herzensschlampereien“ von und mit Christian Dolezal, ehe sich am Dienstag, 18. Fabruar, Aliosha Biz als „Der Fiddler ohne Ruf“ präsentiert. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com, www.forumschwechat.com und www.satirefestival.at.

Schließlich zeigt Sophie Berger im Rahmen des Kinderkultur-Programms auf Schloss Hof am Sonntag, 16. Februar, mit ihrem Theater für ganz Kleine „?Neugierig?“. Beginn ist jeweils um 11 und 15 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Website: https://www.noe.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender