
AVISO Pressegespräch: Hass im Netz: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien bietet Ombudsstelle für Betroffene
Präsentation der Studienergebnisse zu Anfeindungen in den Sozialen Medien gegen Wiener Ärztinnen und Ärzte
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte berichten von Anfeindungen im Internet und auf Social Media. Unsachliche, geschäftsschädigende Kritik auf einschlägigen Bewertungsplattformen oder Suchmaschinen wird zunehmend zum Problem. Detailergebnisse der Studie zur Gewalt von Meinungsforscher Peter Hajek geben Auskunft über Häufigkeit und Art der verbalen Übergriffe im digitalen Raum. Aufbauend auf den Ergebnissen der Umfrage präsentiert die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien ein neues Unterstützungsangebot, um Ärztinnen und Ärzte besser zu schützen und zu beraten und richtet Forderungen an die Politik.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
* JOHANNES STEINHART, Präsident der Österreichischen Ärztekammer und der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
* NAGHME KAMALEYAN-SCHMIED, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Kurie der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
* MARIA WINDHAGER, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Medien- und Persönlichkeitsschutzrecht
DATUM: Dienstag, 18. Februar 2025, 10 Uhr
ORT: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
BITTE UM VORANMELDUNG UNTER PRESSESTELLE@AEKWIEN.AT
Parkplätze sind in der Garage der Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, reserviert (bitte unbedingt Aviso an die Pressestelle der Ärztekammer für Wien, Tel.: 515 01/1223 DW).
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Adrian Hinterreither
Telefon: +43 664 9619179
E-Mail: hinterreither@aekwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender