Künstliche Befruchtung weltweit am Vormarsch

Neue Studie zeigt: In den ersten 40 Jahren der IVF wurden bis zu 13 Millionen Kinder mit deren Hilfe gezeugt

Seit der sensationellen Geburt von Louise Brown 1978 in Großbritannien unterziehen sich jährlich immer mehr Paare einer künstlichen Befruchtung. Nicht nur in der westlichen Welt ist aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und Umwelteinflüssen die Unfruchtbarkeit stark am Zunehmen, sie stellt ein globales Gesundheitsproblem dar. Das Internationale Committee für das Monitoring Assistierter Reproduktionsmedizinischer Technologien (ICMART) hat nun erhoben wie viele Kinder in den ersten 40 Jahren seit Geburt des ersten IVF-Babys von 1978 bis 2018 mit dessen Hilfe weltweit gezeugt wurden.

„Durch die Auswertung internationaler Registerdaten ergeben sich von 1978 bis 2018 unglaubliche 10-13 Millionen Kinder weltweit, welche der künstlichen Befruchtung ihr Leben verdanken – alle 35 Sekunden kommt laut Berechnungen der Studie ein Kind mittels IVF auf die Welt“ erklärt Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger.

„Über 100 Länder weltweit bieten künstliche Befruchtungen an. Die überwiegende Anzahl an Kindern wurde jedoch in Europa mit über 4 Millionen Geburten gezeugt. Allerdings kommen bereits seit 2015 in Asien mehr Babys nach IVF zur Welt als in Europa. In Europa kommen bis zu 10% aller Kinder durch künstliche Befruchtung auf die Welt. International gibt es jedoch Regionen mit vergleichbaren Unfruchtbarkeitsraten ohne entsprechende Versorgung, vor allem in Afrika und Lateinamerika. Hier sehen die Autoren noch Aufholbedarf. International wird nur 10% des weltweiten Bedarfs an Kinderwunschbehandlungen abgedeckt. Aufgrund der rapiden gesellschaftlichen Veränderungen ist es sozial, wirtschaftlich und ethisch notwendig hier dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, um den weltweiten Bevölkerungsrückgang und Überalterung zu bremsen“ schließt Feichtinger.

Eckers Kommunikation
Mag. Julia Ecker
Telefon: +4369911955061
E-Mail: j.ecker@juliaecker.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender