
Lehner: SVS ist zukunftssicher aufgestellt
„Die SVS ist zukunftssicher aufgestellt. Das zeigt die stabile und solide Gebarungsentwicklung“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, anlässlich der aktuellen Gebarungsvorschau der SVS für die Sparte Krankenversicherung. Für 2024 rechnet die SVS mit einem Minus von 3,9 Millionen Euro. Für 2025 wird mit einem Minus von 15,3 Millionen Euro kalkuliert. „Wir sind von einer anhaltend wachsenden Nachfrage gefordert, aber wir sind stark aufgestellt und können unseren 1,3 Millionen Versicherten ein breites und zeitgemäßes Angebot bieten. 2023 wurden 644 Millionen Euro für Ärztliche Hilfen ausgegeben, 2024 waren es 710 und für 2025 rechnen wir mit 761 Millionen Euro. Ähnlich wachsen die Ausgaben für Arzneimittel von 466 Millionen Euro über 503 Millionen Euro im vergangenen Jahr zu kalkulierten 530 Millionen Euro in diesem Jahr. Ein weiterer wachsender Kostenfaktor ist die Zahlung für den Krankenanstaltenfonds: Die Länder erhalten heuer 703 Millionen Euro von der SVS. 2023 waren es noch 657 Millionen Euro“, erläutert Lehner.
„Unsere Organisation ist modern, effizient und zukunftsorientiert aufgestellt, dies ermöglicht die entscheidende Investition in die Vorsorgetransformation. 2025 steht bei der SVS im Zeichen der Krebsvorsorge. Wir wollen mit ‚Gemeinsam gegen Krebs.‘ Aufmerksamkeit für unser Angebot schaffen und einen Anreiz, die Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Jeder Versicherte erhält einen 100-Euro-Bonus für das Absolvieren einer der empfohlenen Untersuchungen“, erklärt Lehner und führt weiter aus: „Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Millionen Euro vorgesehen und möchten das Ziel erreichen, die Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30 Prozent in diesem Jahr zu erhöhen.“
Der Ausblick für die kommenden Jahre sieht für 2026 ein Minus von 1,8 Millionen Euro und 2027 ein Minus von 10,4 Millionen Euro. Für das Jahr 2028 wird aktuell mit einem Minus von 30,9 Millionen Euro gerechnet.
SVS – SOZIALVERSICHERUNG DER SELBSTÄNDIGEN
Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbständigen und als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Mit den Sparten Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bietet die SVS allen Selbständigen Österreichs soziale Sicherheit aus einer Hand. Neun eigene Gesundheitseinrichtungen mit über 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzte, 3.000 Zahnärzte sowie weitere 9.000 Vertragspartner, wie beispielsweise Physiotherapeuten und Logopäden, stehen den 1,3 Millionen SVS Kunden in ganz Österreich zur Verfügung. Das Gebarungsvolumen beträgt 13,2 Milliarden Euro. Obmann ist Peter Lehner, Generaldirektor ist Dr. Alexander Biach. www.svs.at
Sozialversicherung der Selbständigen
SVS Newsroom
Telefon: 050 808 90394
E-Mail: newsroom@svs.at
Website: https://www.svs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender