
Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme
Vom Kunstraum NOE in Wien bis zum Haus für Natur in St. Pölten
Zum Auftakt der Jubiläums-Eventreihe zu seinem 20-jährigen Bestehen geht heute, Freitag, 14. Februar, ab 18.30 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Performance „A collection of ways“ über die Bühne: Die Performerin, Kunstvermittlerin und Tänzerin Daliah Touré begibt sich dabei auf eine tänzerisch-performative Zeitreise durch das verborgene „Körper-Gedächtnis“ des Kunstraums. Nähere Informationen beim Kunstraum NOE unter 01/9042111, e-mail office@kunstraum.net und www.kunstraum.net.
Ebenfalls heute, Freitag, 14. Februar, wird um 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden die Ausstellung „Spielerische Bewegungsräume“ von Veronika Wandl eröffnet, in der die in St. Margarethen in Salzburg geborene und in Mödling lebende Künstlerin Pflanzenwalzbilder, Zeichnungen und Mischtechniken präsentiert. Ausstellungsdauer: bis 23. Februar; zur Finissage gibt es an diesem Tag ab 16 Uhr einen musikalischen Ausklang mit Jörg Kirchberger an der Gitarre. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at.
Gestern, Donnerstag, 13. Februar, wurde auf Schloss Wolkersdorf die Ausstellung „Convergence“ von Andreas Werner eröffnet, dessen Werk von Zeichnungen dominiert wird, in denen er Elemente der klassischen wie fiktiven Architektur, der Landschaft und des Weltraums zu neuen Konstellationen und Welten zusammenführt. Ausstellungsdauer: bis 16. März; Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Am Samstag, 1. März, ist ab 15 Uhr ein Künstlergespräch samt Führung angesetzt. Nähere Informationen beim „forumschlosswolkersdorf“ unter 0699/81305489, e-mail info@forumwolkersdorf.net und www.forumwolkersdorf.net.
Morgen, Samstag, 15. Februar, lädt die „Family Factory“ der Kunstmeile Krems zu einem Nachmittag unter dem Motto „Alles Energie. Young EVN“: Ab 14 Uhr kann man dabei mit performativem Zeichnen, Mitmachstationen und verschiedenen Experimenten die Themen Energie, umweltfreundliche Alternativen und Klimaschutz spielerisch entdecken. Nähere Informationen unter 02732/908010, e-mail office@kunstmeile.at und www.kunstmeile.at/familyfactory.
Am Sonntag, 16. Februar, dem letzten Tag der Ausstellung „Elfriede Mejchar. Grenzgängerin der Fotografie“ in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems, bietet noch einmal eine Fokusführung ab 15 Uhr Einblick in das fotografische Erbe der Grande Dame der österreichischen Fotografie. Nähere Informationen bei der Landesgalerie Niederösterreich unter 02732/908010, e-mail office@lgnoe.at und www.lgnoe.at.
Am Sonntag, 16. Februar, offeriert auch die dialogorientierte Sonntagsführung „gugging erleben.!“ ab 14 Uhr im Museum Gugging Ein- und Überblicke zu den Themenwelten der Gugginger Künstler und Künstlerinnen. Nähere Informationen unter 02243/87087, e-mail museum@museumgugging.at und www.museumgugging.at.
Schließlich bietet der „Tierische Dienstag“ am 18. Februar im Haus für Natur im Museum Niederösterreich in St. Pölten wieder ab 14 Uhr die Gelegenheit, bei „Check den Schreck“ Stabschrecken, Gespenstschrecken oder Wandelnde Blätter auf die Hand zu nehmen, während das Naturvermittlungsteam Wissenswertes über diese Tiere erzählt. Nähere Informationen beim Museum Niederösterreich unter 02742/908090-0, e-mail info@museumnoe.at und www.museumnoe.at.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Website: https://www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender