United for Ukraine: Das Solidaritätskonzert am 21. Februar in der Marx Halle Wien

ANLÄSSLICH DES DRITTEN JAHRESTAGES DES KRIEGSBEGINNS IN DER UKRAINE SPIELEN ÖSTERREICHISCHE UND UKRAINISCHE POP-ACTS AM 21. FEBRUAR 2025 GEMEINSAM EIN KONZERT IN DER MARX HALLE WIEN FÜR DIE FAST 100.000 IN ÖSTERREICH ANGEKOMMENEN UKRAINISCHEN KRIEGSFLÜCHTLINGE UND FÜR DIE HILFSPROJEKTE, DIE NACHBAR IN NOT IN DER UKRAINE UMSETZT. GANZ IM ZEICHEN DER SOLIDARITÄT TRETEN AUS ÖSTERREICH LEMO UND ESTHER GRAF SOWIE AUS DER UKRAINE SHUMEI, ZLATA OGNEVICH UND TINA KAROL AUF. AUCH DIE MODERATION TEILEN SICH ÖSTERREICH UND DIE UKRAINE IN FORM VON LUKAS SCHWEIGHOFER UND DARYNA TREGUBOVA.

Highlights dieses besonderen Konzertabends werden am Samstag, dem 22. Februar, in ORF 1, und am Sonntag, 23. Februar, in ORF III ausgestrahlt. Überdies wird es auch Sendungen dazu im Wiener Stadtsender W24 geben.

Dr. Cornelius Granig, Präsident des Vereins „All for Ukraine – Hilfe für die Ukraine“: „In Österreich spüren wir, dass der furchtbare Krieg in der Ukraine auch drei Jahre nach seinem Beginn die Menschen nicht kalt lässt. Die zu uns geflüchteten Schutzbedürftigen wurden mit offenen Armen aufgenommen. Eine Heimkehr ist bei den meisten nicht möglich, da die Kriegshandlungen andauern, ihre Wohnungen zerstört wurden und weite Teile des Landes vermint sind. Jetzt geht es bei vielen darum, besser Deutsch zu lernen, einen Arbeitsplatz und neue Freunde fern der Heimat zu finden. Unsere Veranstaltung in der Marx Halle Wien soll den fast 100.000 Flüchtlingen die Möglichkeit geben, sich zumindest einen Abend lang ein wenig wie zu Hause zu fühlen, da große Musikstars aus der Ukraine gemeinsam mit österreichischen Musikern bei freiem Eintritt für sie auftreten.“

„Wir danken der österreichischen Bundesregierung, dem Baukonzern STRABAG, dem Logistikunternehmen Schachinger sowie der Wien Holding, dem Flughafen Wien, Senecura, der Industriellenvereinigung Niederösterreich, Wein Burgenland, Wien Ticket, Himmelhoch PR, Pro Event und G.Bar sowie vielen anderen Unternehmen und Organisationen dafür, dass wir diese Solidaritätsveranstaltung mit ihrer Unterstützung abhalten können. Der ORF und W24 werden dieses musikalische und integrative Großereignis ausstrahlen und wir hoffen, dass viele Fernsehzuseher die Gelegenheit nutzen, durch ihre Spenden weitere Hilfsprojekte von NACHBAR IN NOT in der Ukraine zu ermöglichen.“

Prof. Pius Strobl, ORF-Hauptabteilungsleiter Corporate Social Responsibility: „Es freut mich, dass wir mit dem Benefizkonzert in der Marx-Halle unsere anhaltende Solidarität mit der Ukraine zeigen können und darauf aufmerksam machen, dass dieser Krieg noch immer währt und die Menschen in der Ukraine – darunter Familien und Kinder – großes Leid erfahren. Deswegen unterstützt der ORF diese Initiative für den guten Zweck und zeigt das mit großartigen Acts besetzte Konzert in ORF 1.“

Der ORF unterstützt „NACHBAR IN NOT – Hilfe für die Ukraine“ seit dem Start der Hilfsaktion in all seinen Medien – Fernsehen, Radio, ORF.at, TELETEXT sowie in allen neun Landesstudios – und macht auf die Spendenaktion aufmerksam, so auch im Rahmen des Benefizkonzerts „United for Ukraine“ in der Wiener Marx Halle und im Zuge der Ausstrahlung auf ORF 1. NACHBAR IN NOT wurde vor über 30 Jahren vom ORF – gemeinsam mit Caritas und Rotem Kreuz – ins Leben gerufen, um der Not leidenden Bevölkerung im ehemaligen Jugoslawien zu helfen. Mittlerweile leisten neben den Stifterorganisationen der Arbeiter-Samariter-Bund, CARE, Diakonie, Hilfswerk International, Malteser Hospitaldienst und Volkshilfe als Kooperationspartner Hilfe bei humanitären Krisen – so auch seit drei Jahren in der Ukraine.

Die Menschen in der Ukraine sind nach wie vor auf Hilfe angewiesen. NACHBAR IN NOT bittet weiterhin um Spenden.
SPENDENMÖGLICHKEITEN UND GRATIS TICKETS:

Ukrainehilfe Österreich
Dr. Cornelius Granig
Telefon: +43 664 33 69 013
E-Mail: cornelius.granig@ukrhilfe.com
Website: https://uforua.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender