
Hohe Wohnungskosten für Studierende: Grüne Wien legen 5-Punkte-Forderungspaket vor
Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderat Georg Prack von den Wiener Grünen haben heute, Montag, in einem Mediengespräch im Rathaus verlangt, dass die Unterstützung bei Wohnkosten für Studierende in Wien gestärkt wird. Die Wohnkostenbelastung für Student*innen sei in Österreich nur in Innsbruck höher, in Wien müssten Studierende bereits deutlich mehr als 40 Prozent ihres verfügbaren Einkommens fürs Wohnen aufwenden. „Im Schnitt sind dies laut der aktuellen Studierenden Sozialerhebung 555 Euro, selbst im Student*innenheim kostet ein Platz durchschnittlich 446 Euro“, rechnete Pühringer vor.
Ein Problem dabei sei der Ausschluss von Studierenden von Wohn- und Mietbeihilfen, da für den Bezug einer solchen Unterstützung ein Mindesteinkommen nachgewiesen werden müsse. Das gelte auch in Wohngemeinschaften und Heimen für Studierende. Darüber hinaus würden Studierende aufgrund der strengen Zugangsbestimmungen oft vom sozialen Wohnbau ausgeschlossen, weshalb diese auf den – im Regelfall teureren – privaten Wohnmarkt angewiesen seien, so die Grünen.
Ein Paket mit fünf Forderungen wie die Einrichtung eines Wohnkautionsfonds, erleichterten Zugang zu Gemeindebauwohnungen und sozialem Wohnbau, Wohnbeihilfe für Studierende sowie Attraktivierung und Sanierung von Student*innenheimen auch im Hinblick auf Senkung von Energiekosten soll die Leistbarkeit von Wohnungen für Studierende wieder herstellen.
„Eine Belastung von bis zu 43 Prozent zeigt, dass viele Studierende in Wien mit den Kosten fürs Wohnen überfordert sind. Der Zugang zu eigenem Wohnraum darf nicht davon abhängen, ob jemand aus einer wohlhabenden Familie kommt oder nicht“, verlangt Gemeinderat Prack.
Weitere Informationen: Grüner Klub im Rathaus, Kommunikation, Tel.: 01/4000-81814 (Schluss) nic
Rathauskorrespondenz
Stadt Wien – Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender