
Sicher und gut vorbereitet: 8 unverzichtbare Tipps zum Winterwandern
Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps.
Viele Einsteiger:innen und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen:
* Vor jeder Tour WETTERLAGE und insbesondere die WEGBESCHAFFENHEIT prüfen.
* KÜRZERE, WENIGER ANSPRUCHSVOLLE TOUREN wählen, da der Körper mehr Energie für die Temperaturregulierung benötigt und schneller ermüdet.
* Im ZWIEBELLOOK kleiden, um sich flexibel an Temperaturen und Aktivität anzupassen sowie vor Nässe und Kälte zu schützen.
* ORIENTIERUNG NICHT UNTERSCHÄTZEN – Schnee, Eis und Kälte können tückisch sein. Daher stets auf markierten Winterwanderwegen bleiben.
* Viele Hütten sind im Winter geschlossen, daher vorab EINKEHRMÖGLICHKEITEN prüfen und Verpflegung gut planen.
* NATURSCHUTZ- UND WILDRUHEGEBIETE RESPEKTIEREN: Tiere benötigen im Winter ruhige Rückzugsorte. Markierte Wege nicht verlassen, Lärm vermeiden und auf Wanderungen in der Dämmerung oder Nacht verzichten.
* MUST-HAVE: WASSERDICHTE und KÄLTEISOLIERTE WANDERSCHUHE – mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit griffiger, steifer Gummiprofilsohle.
* TOP TIPP: SCHUHSPIKES bieten besseren HALT und REDUZIEREN DEN ENERGIEAUFWAND beim Gehen erheblich.
Österreichs Wanderdörfer e.V.
Mag. Monika Pripfl, B.A.
Telefon: +43 (0) 4242/25 75 30 – 205
E-Mail: monika.pripfl@wanderdoerfer.at
Website: www.wanderdoerfer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender